Heute waren wir zum Osterbrunch, das Ziel unserer Träume war die „Alte Brauerei“ in Tangermünde.
Bestellt hatten wir, sonst hätte es keine Chance auf Teilnahme gegeben, der Osterbrunch war schon Monate vorher ausverkauft.
Wir saßen im großen Saal in dem historischen Gebäude. Allerdings musste unseren Sitzplätzen ein Mischwald weichen. Das versteht man nur, wenn man weiß, wie viele historische Gebäude jahrelang einfach nur ihrem Zerfall überlassen wurden.
Hier jedenfalls entstand mit viel Liebe und Geld und hohem Arbeitsaufwand ein schöner Saal. Voller Geschichte. Mehr will ich jetzt nicht erzählen, da könnt ihr Euch selbst ein Bild von machen.
Nun zum Brunch, bei dem wir von der Chefin mit der Frage begrüßt wurden: „Möchen Sie Sekt, Sekt mit Sanddornlikör oder etwas Alkoholfreies zum Empfang?“ Sanddorngetränke sind hier in Tangermünde angesagt, Saft, Bier, Wein, Likör egal, das gibt es alles.
Nach der Begrüßung mussten wir das akademische Viertel bis zur Eröffnung warten, aber das hat sich gelohnt. Der Chef gab das Kalt-Warm-Büfett nach ein paar netten Worten frei. Und dann ging es schon los.
Mir fallen leider nur noch ein paar Komponenten ein:
~ Sahnesuppe, Rinderkräuterbraten, überbackene Hähnchenfilets,
~ Lammgulasch, Lachs auf Rahmblattspinat, Schnitzel, Partyboulette,
~ Rosmarinkartoffeln, Lasagne,
~ Rotkohl, Brokoli, Blumenkohl und der Kreuzung aus beiden (?) Romanescu,
~ Fischplatte mit Sprotten Forellenfilet, Lachs, Aal, Flusskrebs,
~ Käseplatte mit Schnittkäsen, Camembert, Ziegenkäse, Quäse, Harzer, Blauschimmel usw.
~ reichhaltiges Brotangebot und
~ verschiedene Desserts.
Dann gab es nach etwa einer Stunde „Wartezeit“ noch Torte und Kuchen (Frankfurter Kranz, Zuckerkuchen, Bienenstich, Stachelbeertorte, Donauwellen, Himbeer-Sahne-Torte…) und Kaffee, sowie Kakao für die Kleinen.
Das ganze kostete pro Erwachsenen 21,90 Euro.
Ich hab leider fast keinen Kuchen mehr geschafft, dazu war der erste Teil zu lecker.
Meine Empfehlung für dieses Haus
(das nebenbei bemerkt auch noch ein Hotel ist und ein kleines Tangermünder Geschichtsmuseum hat…)
Heute waren wir zum Osterbrunch, das Ziel unserer Träume war die „Alte Brauerei“ in Tangermünde.
Bestellt hatten wir, sonst hätte es keine Chance auf Teilnahme gegeben, der Osterbrunch war schon Monate vorher ausverkauft.
Wir saßen im großen Saal in dem historischen Gebäude. Allerdings musste unseren Sitzplätzen ein Mischwald weichen. Das versteht man nur, wenn man weiß, wie viele historische Gebäude jahrelang einfach nur ihrem Zerfall überlassen wurden.
Hier jedenfalls entstand mit viel Liebe und Geld und hohem Arbeitsaufwand ein schöner Saal. Voller Geschichte.... mehr lesen
Alte Brauerei
Alte Brauerei€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice03932244195Lange Straße 34, 39590 Tangermünde
4.5 stars -
"Runder Osterbrunch mit Suchtpotential" FalkdSHeute waren wir zum Osterbrunch, das Ziel unserer Träume war die „Alte Brauerei“ in Tangermünde.
Bestellt hatten wir, sonst hätte es keine Chance auf Teilnahme gegeben, der Osterbrunch war schon Monate vorher ausverkauft.
Wir saßen im großen Saal in dem historischen Gebäude. Allerdings musste unseren Sitzplätzen ein Mischwald weichen. Das versteht man nur, wenn man weiß, wie viele historische Gebäude jahrelang einfach nur ihrem Zerfall überlassen wurden.
Hier jedenfalls entstand mit viel Liebe und Geld und hohem Arbeitsaufwand ein schöner Saal. Voller Geschichte.
Die Gaststube ist urig eingerichtet, wirkt mit den ganzen Brauutensilien autentisch würde ich mal sagen. Der innenliegende Balkon ist auch ein Hingucker. Und zu sätzlich gibt es noch u.a. leckeres Schwarzbier.
Mein Mittagsgericht (Bierkutschersteak) war gut gewürzt und zart.
Auch meine KollegInnen waren allesamt mit ihrem Mittagessen zufrieden. Dazu muss ich sagen, dass wir die "Angebotskartenbreite" soziemlich augenutzt haben.
Der Service hat auch gestimmt, was will man mehr an so einem Tag.
Von den eigenen Brauhausbieren konnten wir zwischen den Sorten:
~ Knuttenforz (4,9%) einem Schwarzbier
~ Lüdde
~ Pils (4,9%) und
~ Pubarschknall einem 1%-Alkohol-Braunbier
wählen.
Saisonal bedingt gibt es hier noch Lüdde Bockbier (Starkbier im Mai und Oktober) sowie Lüdde Weizen (Juni / Juli).
Übrigens, der eher ungewöhnliche Biername "Pubarschknall" kommt von der Gasentwicklung bei der Verdauung des "unreifen" Bieres im Körper des Genusssüchtigen und der unvermeidlich folgenden Reaktion, dem...
Mit dem Namen wird das Bier einfach mal vermarktet.
Der Name Knuttenforz wird wohl eine ähnliche Geschichte haben, davon gehe ich jetzt mal aus.
Um das Lüdde Quedlinburger Brauhaus-Gasthof im Internet zu finden muss man nur RICHTIGE Suchwörter eingeben, als ich es suchte fehlte Hotel...
Offen ist hier jeden Tag von 11 Uhr bis Mitternacht, außer sonntags, da ist schon zwei Stunden eher zappenduster.
Und noch eine Öffnungszeitenbesonderheit hab ich hier, von Januar bis März ist dienstags Ruhetag.
Die Gaststube ist urig eingerichtet, wirkt mit den ganzen Brauutensilien autentisch würde ich mal sagen. Der innenliegende Balkon ist auch ein Hingucker. Und zu sätzlich gibt es noch u.a. leckeres Schwarzbier.
Mein Mittagsgericht (Bierkutschersteak) war gut gewürzt und zart.
Auch meine KollegInnen waren allesamt mit ihrem Mittagessen zufrieden. Dazu muss ich sagen, dass wir die "Angebotskartenbreite" soziemlich augenutzt haben.
Der Service hat auch gestimmt, was will man mehr an so einem Tag.
Von den eigenen Brauhausbieren konnten wir zwischen den Sorten:
~ Knuttenforz (4,9%) einem... mehr lesen
4.0 stars -
"gut gebraut und gut gegessen" FalkdSDie Gaststube ist urig eingerichtet, wirkt mit den ganzen Brauutensilien autentisch würde ich mal sagen. Der innenliegende Balkon ist auch ein Hingucker. Und zu sätzlich gibt es noch u.a. leckeres Schwarzbier.
Mein Mittagsgericht (Bierkutschersteak) war gut gewürzt und zart.
Auch meine KollegInnen waren allesamt mit ihrem Mittagessen zufrieden. Dazu muss ich sagen, dass wir die "Angebotskartenbreite" soziemlich augenutzt haben.
Der Service hat auch gestimmt, was will man mehr an so einem Tag.
Von den eigenen Brauhausbieren konnten wir zwischen den Sorten:
~ Knuttenforz (4,9%) einem
Zwei Jahren nach meinem letzten Besuch gibt es heute eine 2015er Bewertung.
Wir waren immer zufriedene Gäste in der Freiberger Gaststätte "Zur Orgelpfeife".
Dazu tragen die nette Bedienung, das schmackhafte Essen und ein guter Service bei.
Wer überlegt bzw. schwankt bei Orgelpfeifens Essen zu gehen, sollte es ruhig probieren, er wird bestimmt nicht enttäuscht.
Der Service ist weiterhin flink und aufmerksam.
Die Auswahl an Gerichten ist übersichtlich. Alle Gäste unserer Tafel waren mit ihrem Essen zufrieden, egal ob es Rinderzunge, Schnitzel, Roulade oder Seezunge war, auch der Orgelpfeifenteller wusste zu überzeugen. Es gibt weiterhin Gerichte für den kleinen Hunger, wovon auch die Senioren profitieren.
Mein Schatz entschied sich an diesem Abend für den Orgelpfeifenteller und ich mich für die Rinderroulade. In unserer Geburtstagsgesellschaft wurden etwa 8 verschiedene Gerichte gewählt und die kamen so gut es ging zeitgleich. Leider hab ich das in den letzten Jahren sehr oft anders erlebt, es wurde serviert, wie die Küche das Gericht auf den Teller gebracht hatte, ohne auf die doch zum Teil recht unterschiedlichen Zubereitungszeiten für die "Speisen eines Tisches" zu achten. Auch mit dem Würzen her hat man sich auf die ältere Generation eingestellt, es war nicht überwürzt.
Unser Essen war lecker und alle Gäste bis auf die Jüngste waren zufrieden. Die Kleinste erhielt für ihr aus ihrer Sicht geschmacklich nicht wie das "von-Mutti-Essen" eine Kugel Eis als "Entschuldigung" und war danach auch glücklich.
Hier gibt es unter der Woche auch eine mittägliche gastronomische Seniorenversorgung, man hat sich also auf diese Generation eingestellt, zumindest essenstechnisch.
Bei den Toiletten habe ich so meine Bedenken, ob sie nicht etwas eng für Rollstuhlbenutzer ist. Das lässt sich aber auch nicht so einfach abstellen.
Früher ging die Orgelpfeife mit dem Ratskeller zusammen, das scheint sich geändert zu haben, kein Verweis und kein Link mehr auf der Rathausinternetseite.
Zum Umfeld kann ich nur sagen, das "berühmte" UNICENT kommt etwas kühl daher, aber es wird sich bestimmt bessern.
Seit dieser Woche muss ich diese Äußerung leider relativieren. Es sieht eher anders aus im und um das UNICENT. Nur die Parkplätze auf dem "Hof", die sind geblieben.
Eine Rechnung für´s Verifizieren kann ich natürlich nicht anbieten, war nicht der Gastgeber.
Zwei Jahren nach meinem letzten Besuch gibt es heute eine 2015er Bewertung.
Wir waren immer zufriedene Gäste in der Freiberger Gaststätte "Zur Orgelpfeife".
Dazu tragen die nette Bedienung, das schmackhafte Essen und ein guter Service bei.
Wer überlegt bzw. schwankt bei Orgelpfeifens Essen zu gehen, sollte es ruhig probieren, er wird bestimmt nicht enttäuscht.
Der Service ist weiterhin flink und aufmerksam.
Die Auswahl an Gerichten ist übersichtlich. Alle Gäste unserer Tafel waren mit ihrem Essen zufrieden, egal ob es Rinderzunge, Schnitzel, Roulade oder Seezunge war,... mehr lesen
Zur Orgelpfeife
Zur Orgelpfeife€-€€€Gaststätte0373176035Forstweg 81, 09599 Freiberg
4.0 stars -
"Gute Gastronomie bietet das Mehrgenerationsgasthaus "Zur Orgelpfeife"." FalkdSZwei Jahren nach meinem letzten Besuch gibt es heute eine 2015er Bewertung.
Wir waren immer zufriedene Gäste in der Freiberger Gaststätte "Zur Orgelpfeife".
Dazu tragen die nette Bedienung, das schmackhafte Essen und ein guter Service bei.
Wer überlegt bzw. schwankt bei Orgelpfeifens Essen zu gehen, sollte es ruhig probieren, er wird bestimmt nicht enttäuscht.
Der Service ist weiterhin flink und aufmerksam.
Die Auswahl an Gerichten ist übersichtlich. Alle Gäste unserer Tafel waren mit ihrem Essen zufrieden, egal ob es Rinderzunge, Schnitzel, Roulade oder Seezunge war,
Das Kartoffelhaus ist ein kleines, urig eingerichtetes Restaurant in historischster Lage der Silberstadt Freiberg, weil in unmittelbarer Nähe seines Standortes, also am Schüppchenberg, im Jahre 1168 das erste Mal Silber in Sachsens gefunden wurde. Die Legende des Silberfundes ist am Haus auf einer Schrifttafel verewigt und somit nachlesbar.
Die Portionen der gutbürgerlichen deutschen Küche sind sehr reichlich.
Es schmeckt lecker und es ist preiswert.
Man kann aus ca. einem Schock Gerichten wählen
Im Gastraum haben ca. 90 Gäste Platz, das sieht man ihm von außen gar nicht an.
Na gut, muss man nicht, da die Plätze auf zwei Etagen verteilt sind. Auch im Garten können etwa 35 Gäste Platz finden.
Unser Kartoffelauflauf und die Kartoffelsuppe waren total lecker. Die Enkel entschieden sich für Puffer, Kartoffelpuffer, nachdem Opa sie ihnen schmackhaft gemacht hat. Und das Wichtigste, SIE waren beide zufrieden und sind satt geworden.
Die Qualität des Essens hat sich wohl herumgesprochen, denn einen Hinweis will ich gleich noch los werden. Das Kartoffelhaus ist KEIN Geheimtipp mehr, also ist eine Reservierung zu auf alle Fälle zu empfehlen, wenn es unbedingt hier her zum Essen gehen soll.
Das Kartoffelhaus ist ein kleines, urig eingerichtetes Restaurant in historischster Lage der Silberstadt Freiberg, weil in unmittelbarer Nähe seines Standortes, also am Schüppchenberg, im Jahre 1168 das erste Mal Silber in Sachsens gefunden wurde. Die Legende des Silberfundes ist am Haus auf einer Schrifttafel verewigt und somit nachlesbar.
Die Portionen der gutbürgerlichen deutschen Küche sind sehr reichlich.
Es schmeckt lecker und es ist preiswert.
Man kann aus ca. einem Schock Gerichten wählen
Im Gastraum haben ca. 90 Gäste Platz, das sieht man ihm... mehr lesen
4.5 stars -
"Kartoffelessen im "Kartoffelhaus"" FalkdSDas Kartoffelhaus ist ein kleines, urig eingerichtetes Restaurant in historischster Lage der Silberstadt Freiberg, weil in unmittelbarer Nähe seines Standortes, also am Schüppchenberg, im Jahre 1168 das erste Mal Silber in Sachsens gefunden wurde. Die Legende des Silberfundes ist am Haus auf einer Schrifttafel verewigt und somit nachlesbar.
Die Portionen der gutbürgerlichen deutschen Küche sind sehr reichlich.
Es schmeckt lecker und es ist preiswert.
Man kann aus ca. einem Schock Gerichten wählen
Im Gastraum haben ca. 90 Gäste Platz, das sieht man ihm
Geschrieben am 21.11.2014 2014-11-21| Aktualisiert am
25.11.2014
In Halsbach bei Freiberg steht ein Gasthof, der Gasthof Halsbach. Er ist landschaftlich sehr reizvoll gelegen. Fast unmittelbar nördlich an dem Prallhang des Halsbacher B173-Mäanders liegt er sehr verkehrsgünstig und ist sicher doch ruhig für ruhesuchende Übernachtungsgäste.
Wir haben den Gasthof Halsbach aufgesucht, weil mein Magen um die Mittagszeit meldete, dass er völlig leer sei. Die Mitreisenden haben das Knurren gehört und wie aus Sympathie kam es zum Gleichklang von 4 Magenklageliedern.
Mir und den anderen hat die rustikale Einrichtung des Gasthofes gut gefallen. Der war ja schon hundert Jahre alt, als ich geboren wurde. Im Freiberger Stadtarchiv soll wohl eine Bauzeichnung für das Gebäude von 1858 liegen, das dann zwei Jahre später fertig gewesen sein soll. Die Wirtschaft war ursprünmglich nur Nebensache, Ende des 19. Jahrhunderts sollte sich das aber ändern. Die heutige Chefin kam als gebürtige Freibergerin mit ihrem Mann aus der Schweiz in ihre alte Heimat zurück.
Die Karte enthielt traditionelle deutsche insbesondere sächsische Gerichte.
Der Service war nett, freundlich, sehr aufmerksam und zuvorkommend.
Das Essen war wirklich gut und so reichlich, dass wir alle satt geworden sind.
Leider hat es dann fast als logische Folge nicht mehr für den Kuchen gereicht, also der Platz im Magen. Und bis es wieder so weit war, so lange konnten und wollten wir nicht warten. Vielleicht finden wir mal wieder einen Wochenendnachmittag und an dem nach dem Mittagsspaziergang den Weg hierher.
Im Übrigen gibt es einen Biergarten, in dem man sich bei schönem Wetter genüsslich kulinarisch verwöhnen lassen kann.
Und Platz für Familien- oder Firmenfeiern ist auch da, der große Saal oder auch das Vereinszimmer haben bestimmt schon so manche Sause erlebt.
Allerdings kann ich nichts zu den Zimmern und dem Frühstücksangebot etc. sagen, weil wir nicht dort geschlafen haben.
Die Nähe zu Freiberg lässt ihn eine gute Start- und Ausruhstation für die Erkundung der über 800 Jahre alten Silber- und Universitätsstadt und ihrer Umgebung sein.
In Halsbach bei Freiberg steht ein Gasthof, der Gasthof Halsbach. Er ist landschaftlich sehr reizvoll gelegen. Fast unmittelbar nördlich an dem Prallhang des Halsbacher B173-Mäanders liegt er sehr verkehrsgünstig und ist sicher doch ruhig für ruhesuchende Übernachtungsgäste.
Wir haben den Gasthof Halsbach aufgesucht, weil mein Magen um die Mittagszeit meldete, dass er völlig leer sei. Die Mitreisenden haben das Knurren gehört und wie aus Sympathie kam es zum Gleichklang von 4 Magenklageliedern.
Mir und den anderen hat die rustikale Einrichtung... mehr lesen
Gasthaus Halsbach
Gasthaus Halsbach€-€€€Restaurant, Gasthaus, Biergarten, Ausflugsziel03731248058Obere Str. 3, 09599 Freiberg
5.0 stars -
"Das Gasthaus mit guter Küche und Übernachtungsmöglichkeit ist als Basis für Erkundungstouren gut geeignet" FalkdSIn Halsbach bei Freiberg steht ein Gasthof, der Gasthof Halsbach. Er ist landschaftlich sehr reizvoll gelegen. Fast unmittelbar nördlich an dem Prallhang des Halsbacher B173-Mäanders liegt er sehr verkehrsgünstig und ist sicher doch ruhig für ruhesuchende Übernachtungsgäste.
Wir haben den Gasthof Halsbach aufgesucht, weil mein Magen um die Mittagszeit meldete, dass er völlig leer sei. Die Mitreisenden haben das Knurren gehört und wie aus Sympathie kam es zum Gleichklang von 4 Magenklageliedern.
Mir und den anderen hat die rustikale Einrichtung
Eines Abends in der letzten Woche war uns danach, auf Dönerjagd zu gehen. Zum x-ten Mal sind wir dann hier gelandet, weil es im ALI BABA nach unserer Meinung den besten Döner der Stadt gibt.
Die türkische Pizza hat dann doch mehr gereizt als der Döner, beide kosten in der Grundversion 3 Euro das Stück. Da war dann alles dabei, Fleisch vom Spieß, Kraut, Zwiebel, Tomate, Gurke (für mich ohne) und die drei Soßen. Von denen ist die scharfe mein Favorit. Käse wollten wir nicht, aber hätten wir für 50 Cent auch bekommen können.
Es ist nicht voll im Gastraum, also wo die Sitzplätze sind, aber es ist ein ständiges Kommen und Gehen. In der Zeit von unserer Bestellung bis zum endgültigen Verputzen der Pizza hatten die 3 Mann Besatzung ständig voll zu tun, mindestens zwei Kunden an der Theke.
Bei dem Verkauftstempo und der verkauften Menge ist die Frische der Produkte garantiert UND dass es schmeckt sowieso!
Erwähnte ich schon, der BESTE von Oranienburg?
Meine Empfehlung und 5 Sterne!
Eines Abends in der letzten Woche war uns danach, auf Dönerjagd zu gehen. Zum x-ten Mal sind wir dann hier gelandet, weil es im ALI BABA nach unserer Meinung den besten Döner der Stadt gibt.
Die türkische Pizza hat dann doch mehr gereizt als der Döner, beide kosten in der Grundversion 3 Euro das Stück. Da war dann alles dabei, Fleisch vom Spieß, Kraut, Zwiebel, Tomate, Gurke (für mich ohne) und die drei Soßen. Von denen ist die scharfe... mehr lesen
Ali Baba
Ali Baba€-€€€Bistro, Imbiss, Take Away0173 7405814Havelstraße 32, 16515 Oranienburg
5.0 stars -
"Ali Baba in Oranienburg hat den ersten Platz bei mir den Döner und die türkische Pizza betreffend." FalkdSEines Abends in der letzten Woche war uns danach, auf Dönerjagd zu gehen. Zum x-ten Mal sind wir dann hier gelandet, weil es im ALI BABA nach unserer Meinung den besten Döner der Stadt gibt.
Die türkische Pizza hat dann doch mehr gereizt als der Döner, beide kosten in der Grundversion 3 Euro das Stück. Da war dann alles dabei, Fleisch vom Spieß, Kraut, Zwiebel, Tomate, Gurke (für mich ohne) und die drei Soßen. Von denen ist die scharfe
Wenn ihr am Fischerplatz ein knallrotes Dreirad seht, dass seine Flügel ausgefahren hat, dann ist es nicht mehr weit bis zum Grillmobil, das ist es.
Hier gibt es für gutes Geld Gutes vom Grill, also Bratwurst die den Namen Thüringer trägt, Frigadellen, die auch Bouletten, Bratklops, Bulleten oder Beesteak heißen könnten, im warmen Brötchen. Manchal hat er auch bayrischen Leberkäse mit, den er extra aus Bayern bekommt sagte er mir. Naja und für Suppenliebhaber kann der Suchende vielleicht auch noch eine Soljanke bekommen, wenn es welche mit hat und diese noch nicht alle ist, das ist ja klar.
Alles in Allem kann man hier also fast im Vorbeigehen schnell etwas gegen seinen Hunger tun. Und wer es möchte kann auch noch einen Kaffee mitnehmen.
Übrigens kann man ihn auch für private Events buchen. So ein eigener Grillstand für die Geburtstagsparty im Garten hat doch was.
Schaut einfach mal hin und sprecht ihn an oder schaut auf seine Facebookseite.
Wenn ihr am Fischerplatz ein knallrotes Dreirad seht, dass seine Flügel ausgefahren hat, dann ist es nicht mehr weit bis zum Grillmobil, das ist es.
Hier gibt es für gutes Geld Gutes vom Grill, also Bratwurst die den Namen Thüringer trägt, Frigadellen, die auch Bouletten, Bratklops, Bulleten oder Beesteak heißen könnten, im warmen Brötchen. Manchal hat er auch bayrischen Leberkäse mit, den er extra aus Bayern bekommt sagte er mir. Naja und für Suppenliebhaber kann der Suchende vielleicht auch noch... mehr lesen
5.0 stars -
"Die BESTE Thüringer Bratwurst weit und breit gibt es beim Grillmobil." FalkdSWenn ihr am Fischerplatz ein knallrotes Dreirad seht, dass seine Flügel ausgefahren hat, dann ist es nicht mehr weit bis zum Grillmobil, das ist es.
Hier gibt es für gutes Geld Gutes vom Grill, also Bratwurst die den Namen Thüringer trägt, Frigadellen, die auch Bouletten, Bratklops, Bulleten oder Beesteak heißen könnten, im warmen Brötchen. Manchal hat er auch bayrischen Leberkäse mit, den er extra aus Bayern bekommt sagte er mir. Naja und für Suppenliebhaber kann der Suchende vielleicht auch noch
Geschrieben am 29.10.2014 2014-10-29| Aktualisiert am
30.10.2014
Nachdem wir in den letzten Jahren oft hier zum Gansessen waren, musste ich die Gaststätte auch mal ohne sich anbahnenden Höhepunkt nur in Familie besuchen. Ich muss sagen, es war so, wie ich es erwartet hatte.
"Reckin's Eiche" ist ein rustikal eingerichteter Landgasthof, was schon vor dem Eingang für jeden zu erkennen ist.
Das Essen schmeckt, als hätte Mutti es gemacht, deftig, herzhaft und superlecker. Jeden Moment erwartet man, dass sie um die Ecke kommt.
Unsere bestellten Gerichte kamen sehr schnell und waren megareichlich, auch für einen Mann mit großem Hunger.
Bei dem Geschmack fiel es uns nicht schwer, alles aufzuessen, frei nach dem Motto: „Lieber den Magen verrenken als dem Wirt was schenken!“
Zu den Desserts kann ich leider nichts sagen, es passte bei keinem von uns noch so etwas hinein.
Die Bedienung war sehr aufmerksam, nicht aufdringlich und es ging schnell.
Für mich war auch der vierte Besuch nicht der letzte hier, auch wenn wir nur dann her fahren sollten, wenn wir wirklich GANZ GROSSEN HUNGER haben. Glatte 5 Sterne für den Dorfgasthof!
"Reckin's Eiche" in Klein Ziethen (ein Ortsteil von Oberkrämer) ist schon ein Geheimtipp, den ich hier gern weiter gebe, auch wenn er dadurch diesen Status verlieren könnte.
Noch eins, fast jedes Jahr endet für Kollektive, Teams oder Mannschaften mit der Suche nach einer guten Gaststätte für eine Jahresabschluss- oder Weihnachtsfeier. Das geht hier wunderbar, relativ abgeschieden, ruhig und mit vorzüglicher Bewirtung.
In der Speisekarte können Mann oder Frau Erklärungsversuche für den Namen der Gaststätte lesen. Es gibt aber hier noch eine andere Möglichkeit, diese eine unbedeutende Bildungslücke zu schließen. Der Link führt zur Geschichte des Namengebers RECKIN, des Försters, "Franzosenschrecks" und damit Volkshelden und seinem Schatz. http://www.geocaching.com/geocache/GCHH2E_reckins-schatz?ID=111740
Nachdem wir in den letzten Jahren oft hier zum Gansessen waren, musste ich die Gaststätte auch mal ohne sich anbahnenden Höhepunkt nur in Familie besuchen. Ich muss sagen, es war so, wie ich es erwartet hatte.
"Reckin's Eiche" ist ein rustikal eingerichteter Landgasthof, was schon vor dem Eingang für jeden zu erkennen ist.
Das Essen schmeckt, als hätte Mutti es gemacht, deftig, herzhaft und superlecker. Jeden Moment erwartet man, dass sie um die Ecke kommt.
Unsere bestellten Gerichte kamen sehr schnell... mehr lesen
Zu Reckin’s Eiche
Zu Reckin’s Eiche€-€€€Landgasthof, Gaststätte03304 254656Am Dorfplatz 7, 16727 Oberkrämer
5.0 stars -
"Ein lohnender Besuch in einem etwas abgelegenen Gasthof" FalkdSNachdem wir in den letzten Jahren oft hier zum Gansessen waren, musste ich die Gaststätte auch mal ohne sich anbahnenden Höhepunkt nur in Familie besuchen. Ich muss sagen, es war so, wie ich es erwartet hatte.
"Reckin's Eiche" ist ein rustikal eingerichteter Landgasthof, was schon vor dem Eingang für jeden zu erkennen ist.
Das Essen schmeckt, als hätte Mutti es gemacht, deftig, herzhaft und superlecker. Jeden Moment erwartet man, dass sie um die Ecke kommt.
Unsere bestellten Gerichte kamen sehr schnell
Eine Töpferei UND ein Café, na wenn das keine Idee ist, keine gute Geschäftsidee ist...
Okay, es ist Selbstbedienung.
Die von der Chefin bediente Universal-Kaffee-Maschine bietet verschiedenste Kaffeegenussmöglichkeiten.
Da hier mit der Zeit gegangen wird, gibt es den auch "to go".
Im Angebot waren heute 4 verschiedene selbstgebackene Kuchen.
Es gibt Plätze vor und in dem Café. Die Chefin ist nett und freundlich. Es ist sauber.
Im Café ist auch gleich Ausstellungsraungs- und Verkaufsraum. Ob allerdings vielleicht
auch in dem Ausstellungsraungs- und Verkaufsraum ein Café ist konnte ich nicht feststellen. Ich glaube, das soll jeder Besucher für sich entscheiden.
Die Toiletten sind total bunt und echt sauber.
Ich finde das Café ist okay.
Das Angebot der Töpferei ist sehr breit und ich hätte nur meinem Schatz zuliebe einige Taler hier lassen können. DAS bringt den 4. Stern.
Eine Töpferei UND ein Café, na wenn das keine Idee ist, keine gute Geschäftsidee ist...
Okay, es ist Selbstbedienung.
Die von der Chefin bediente Universal-Kaffee-Maschine bietet verschiedenste Kaffeegenussmöglichkeiten.
Da hier mit der Zeit gegangen wird, gibt es den auch "to go".
Im Angebot waren heute 4 verschiedene selbstgebackene Kuchen.
Es gibt Plätze vor und in dem Café. Die Chefin ist nett und freundlich. Es ist sauber.
Im Café ist auch gleich Ausstellungsraungs- und Verkaufsraum. Ob allerdings vielleicht
auch in dem Ausstellungsraungs- und Verkaufsraum ein Café ist konnte ich nicht feststellen. Ich glaube, das soll jeder Besucher für sich entscheiden.
Die Toiletten sind total bunt und echt sauber.
Ich finde das Café ist okay.
Das Angebot der Töpferei ist sehr breit und ich hätte nur meinem Schatz zuliebe einige Taler hier lassen können. DAS bringt den 4. Stern.
von Hand - Töpferei am Dom
von Hand - Töpferei am Dom€-€€€Cafe03938779025Platz des Friedens 6-8, 39539 Havelberg
4.0 stars -
"Eine Töpferei UND ein Café, na we..." FalkdSEine Töpferei UND ein Café, na wenn das keine Idee ist, keine gute Geschäftsidee ist...
Okay, es ist Selbstbedienung.
Die von der Chefin bediente Universal-Kaffee-Maschine bietet verschiedenste Kaffeegenussmöglichkeiten.
Da hier mit der Zeit gegangen wird, gibt es den auch "to go".
Im Angebot waren heute 4 verschiedene selbstgebackene Kuchen.
Es gibt Plätze vor und in dem Café. Die Chefin ist nett und freundlich. Es ist sauber.
Im Café ist auch gleich Ausstellungsraungs- und Verkaufsraum. Ob allerdings vielleicht
auch in dem
Letztens war ein Flyer eines Italieners in unserem Briefkasten.
Wie viele andere wurden durch den Flyer auf diesen Italiener aufmerksam.
Die umfangreiche Karte kann man auch im Internet anschauen und natürlich, wie soll es bei einem Lieferservice auch anders sein, gleich bestellen.
Wir haben das getan und waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Da wir Selbstabholer waren gab es noch einen Rabatt von 10%.
Sie liefern auch, außer Montag und Sonntag (Das wäre ja mal was, Ruhetag und trotzdem liefern...) sowie erst ab 20,00 Euro Mindestbestellwert. Dann geht es bis nach Bergfelde, Birkenwerder, Borgsdorf, Frohnau/Nord, Glienicke/Nordbahn, Hohen Neuendorf (war irgendwie klar oder?) und Stolpe.
Wir werden es bestimmt wieder nutzen, das Angebot von Ristaurante Da Franco.
Für den 5. Stern muss ich die Ristaurante mal richtig als Gast erleben, nicht nur als Selbstabholer".
Letztens war ein Flyer eines Italieners in unserem Briefkasten.
Wie viele andere wurden durch den Flyer auf diesen Italiener aufmerksam.
Die umfangreiche Karte kann man auch im Internet anschauen und natürlich, wie soll es bei einem Lieferservice auch anders sein, gleich bestellen.
Wir haben das getan und waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Da wir Selbstabholer waren gab es noch einen Rabatt von 10%.
Sie liefern auch, außer Montag und Sonntag (Das wäre ja mal was, Ruhetag und trotzdem liefern...)... mehr lesen
Ristorante Da Franco
Ristorante Da Franco€-€€€Restaurant, Partyservice, Pizzeria03303506088Stolper Straße 1, 16540 Hohen Neuendorf
4.0 stars -
"Letztens war ein Flyer eines Italie..." FalkdSLetztens war ein Flyer eines Italieners in unserem Briefkasten.
Wie viele andere wurden durch den Flyer auf diesen Italiener aufmerksam.
Die umfangreiche Karte kann man auch im Internet anschauen und natürlich, wie soll es bei einem Lieferservice auch anders sein, gleich bestellen.
Wir haben das getan und waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Da wir Selbstabholer waren gab es noch einen Rabatt von 10%.
Sie liefern auch, außer Montag und Sonntag (Das wäre ja mal was, Ruhetag und trotzdem liefern...)
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bestellt hatten wir, sonst hätte es keine Chance auf Teilnahme gegeben, der Osterbrunch war schon Monate vorher ausverkauft.
Wir saßen im großen Saal in dem historischen Gebäude. Allerdings musste unseren Sitzplätzen ein Mischwald weichen. Das versteht man nur, wenn man weiß, wie viele historische Gebäude jahrelang einfach nur ihrem Zerfall überlassen wurden.
Hier jedenfalls entstand mit viel Liebe und Geld und hohem Arbeitsaufwand ein schöner Saal. Voller Geschichte. Mehr will ich jetzt nicht erzählen, da könnt ihr Euch selbst ein Bild von machen.
Nun zum Brunch, bei dem wir von der Chefin mit der Frage begrüßt wurden: „Möchen Sie Sekt, Sekt mit Sanddornlikör oder etwas Alkoholfreies zum Empfang?“ Sanddorngetränke sind hier in Tangermünde angesagt, Saft, Bier, Wein, Likör egal, das gibt es alles.
Nach der Begrüßung mussten wir das akademische Viertel bis zur Eröffnung warten, aber das hat sich gelohnt. Der Chef gab das Kalt-Warm-Büfett nach ein paar netten Worten frei. Und dann ging es schon los.
Mir fallen leider nur noch ein paar Komponenten ein:
~ Sahnesuppe, Rinderkräuterbraten, überbackene Hähnchenfilets,
~ Lammgulasch, Lachs auf Rahmblattspinat, Schnitzel, Partyboulette,
~ Rosmarinkartoffeln, Lasagne,
~ Rotkohl, Brokoli, Blumenkohl und der Kreuzung aus beiden (?) Romanescu,
~ Fischplatte mit Sprotten Forellenfilet, Lachs, Aal, Flusskrebs,
~ Käseplatte mit Schnittkäsen, Camembert, Ziegenkäse, Quäse, Harzer, Blauschimmel usw.
~ reichhaltiges Brotangebot und
~ verschiedene Desserts.
Dann gab es nach etwa einer Stunde „Wartezeit“ noch Torte und Kuchen (Frankfurter Kranz, Zuckerkuchen, Bienenstich, Stachelbeertorte, Donauwellen, Himbeer-Sahne-Torte…) und Kaffee, sowie Kakao für die Kleinen.
Das ganze kostete pro Erwachsenen 21,90 Euro.
Ich hab leider fast keinen Kuchen mehr geschafft, dazu war der erste Teil zu lecker.
Meine Empfehlung für dieses Haus
(das nebenbei bemerkt auch noch ein Hotel ist und ein kleines Tangermünder Geschichtsmuseum hat…)