Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 309 Bewertungen 761165x gelesen 8127x "Hilfreich" 5183x "Gut geschrieben"
Der Seniorchef Enzo hat sich entschieden etwas kürzer zu treten und hat das Lokal seinem Sohn übergeben. Als äußeres Zeichen wurden Gastraum und Nebenzimmer optisch umgestaltet, aufgehellt und dem Zeitgeschmack angepasst. Gaststube Nebenzimmer
Der Seniorchef Enzo hat sich entschieden etwas kürzer zu treten und hat das Lokal seinem Sohn übergeben. Als äußeres Zeichen wurden Gastraum und Nebenzimmer optisch umgestaltet, aufgehellt und dem Zeitgeschmack angepasst.
Restaurant Zur Glocke
Restaurant Zur Glocke€-€€€Restaurant, Partyservice, Take Away, Pizzeria070212853Dreikönigstraße 2, 73230 Kirchheim unter Teck
stars -
"Generationenwechsel in der Glocke" carpe.diemDer Seniorchef Enzo hat sich entschieden etwas kürzer zu treten und hat das Lokal seinem Sohn übergeben. Als äußeres Zeichen wurden Gastraum und Nebenzimmer optisch umgestaltet, aufgehellt und dem Zeitgeschmack angepasst.
Geschrieben am 29.04.2025 2025-04-29| Aktualisiert am
29.04.2025
Besucht am 29.04.2025Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Aus der ehemaligen Brauereigaststätte 3König wurde nach gelungener Renovierung das vietnamesische Sushi Restaurant Ginza Dining. Bei der Renovierung wurde darauf geachtet, dass vieles vom alten Flair erhalten blieb, z.B. die alten Flugzeugpropeller, Erinnerungsstücke an die alten Hahnweide-Piloten. Die frühere Abtrennung des Nebenzimmers wurde entfernt, was die Großzügigkeit des Saales noch erhöht. Renovierter Saal
Auch blieb das alte, gemütliche Ambiente (4)erhalten. Die modernen Deckenlampen mit Kohlefadenlampen fügen sich gut ein. Auch die neuen Tische und sehr bequemen Stühle passen optisch gut dazu. In den alten Brauereikeller wurde eine funktionell und optisch gute Toilettenanlage eingebaut, die man über eine voluminöse Natursteintreppe erreicht.
Den Service (3)managen einige junge Damen, denen leider noch Erfahrung fehlt, aber das wird sich mit der Zeit sicher noch geben.
Das Essensangebot (4) besteht aus einem Mittagstisch mit mehreren Gerichten à 10,50 € und einer Speisekarte mit diversen vietnamesischen Gerichte und Sushis. Alter Gewohnheit nach habe ich mich für eine Pho (16,90 €) entschieden. Pho
Die war wirklich ausgezeichnet. Eine große Portion schmackhafter, hausgemachter Rinderbrühe aus magerem Fleisch mit einem angenehmen Touch ayurvedischer Schärfe, darin ein große Portion geschnetzeltes, butterweich gekochtes Rindfleisch auf einem kleinen "Berg" Reisnudeln, verziert mit frischen Korianderblättern, so wie ich es gerne mag.
Dazu eine hausgemachte Limonade (0,25l à 2,90 €) mit Grenadine und Granatapfelblättern. Hausgemachte Limonade
Passte sehr gut.
Fast hätte ich es vergessen. Auf den Tischen stehen Aufsteller mit dem Hinweis, dass man eine Überraschung erhält, wenn man den darauf abgebildeten QR Code kopiert. Gibt man darauf eine Google Bewertung ab bekommt man einen Ramzotti oder Espresso gratis.
Fazit: Ein Vietnamese, den ich bedingungslos weiterempfehlen kann.
Aus der ehemaligen Brauereigaststätte 3König wurde nach gelungener Renovierung das vietnamesische Sushi Restaurant Ginza Dining. Bei der Renovierung wurde darauf geachtet, dass vieles vom alten Flair erhalten blieb, z.B. die alten Flugzeugpropeller, Erinnerungsstücke an die alten Hahnweide-Piloten. Die frühere Abtrennung des Nebenzimmers wurde entfernt, was die Großzügigkeit des Saales noch erhöht.
Auch blieb das alte, gemütliche Ambiente (4) erhalten. Die modernen Deckenlampen mit Kohlefadenlampen fügen sich gut ein. Auch die neuen Tische und sehr bequemen Stühle passen optisch gut dazu. In den... mehr lesen
Restaurant Ginza Dining
Restaurant Ginza Dining€-€€€Restaurant, Sushibar07021/8796220Dreikönigstraße 11, 73230 Kirchheim unter Teck
4.0 stars -
"Neuer Vietnamese In Kirchheim unter Teck" carpe.diemAus der ehemaligen Brauereigaststätte 3König wurde nach gelungener Renovierung das vietnamesische Sushi Restaurant Ginza Dining. Bei der Renovierung wurde darauf geachtet, dass vieles vom alten Flair erhalten blieb, z.B. die alten Flugzeugpropeller, Erinnerungsstücke an die alten Hahnweide-Piloten. Die frühere Abtrennung des Nebenzimmers wurde entfernt, was die Großzügigkeit des Saales noch erhöht.
Auch blieb das alte, gemütliche Ambiente (4) erhalten. Die modernen Deckenlampen mit Kohlefadenlampen fügen sich gut ein. Auch die neuen Tische und sehr bequemen Stühle passen optisch gut dazu. In den
Aus dem bisherigen Backhaus der Weilheimer Bäckerei Scholderbeck in der Dreikönigstrasse wurde das Amber Coffee.
Aus dem bisherigen Backhaus der Weilheimer Bäckerei Scholderbeck in der Dreikönigstrasse wurde das Amber Coffee.
Amber Coffee
Amber Coffee€-€€€Cafe, Eventlocation070217255959Dreikönigstraße 11a, 73230 Kirchheim unter Teck
stars -
"Neues Kulturcafé in Kirchheim unter Teck" carpe.diemAus dem bisherigen Backhaus der Weilheimer Bäckerei Scholderbeck in der Dreikönigstrasse wurde das Amber Coffee.
Unter neuer Führung und Namen wurde am 05.01.2025 die frühere Casablanca Bar neu eröffnet. Der Ableger des Restaurants zur Glocke, Kirchheim - https://glocke-kht.de/ - bietet interessant italienisch-orientalisch Gerichte. Auch für Schwaben ist gesorgt mit Linsen, Spätzle und Saitenwürstle.
Unter neuer Führung und Namen wurde am 05.01.2025 die frühere Casablanca Bar neu eröffnet. Der Ableger des Restaurants zur Glocke, Kirchheim - https://glocke-kht.de/ - bietet interessant italienisch-orientalisch Gerichte. Auch für Schwaben ist gesorgt mit Linsen, Spätzle und Saitenwürstle.
Mint & Spice · Wellnessbar im Quadrium
Mint & Spice · Wellnessbar im Quadrium€-€€€Bistro, BarKichheimer Str. 68-70, 73249 Wernau
stars -
"Neue Wellnessbar im Quadrium" carpe.diemUnter neuer Führung und Namen wurde am 05.01.2025 die frühere Casablanca Bar neu eröffnet. Der Ableger des Restaurants zur Glocke, Kirchheim - https://glocke-kht.de/ - bietet interessant italienisch-orientalisch Gerichte. Auch für Schwaben ist gesorgt mit Linsen, Spätzle und Saitenwürstle.
Geschrieben am 24.04.2025 2025-04-24| Aktualisiert am
24.04.2025
Besucht am 23.04.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Die bisherige Vereinsgaststätte - s’Maultäschle - des Tennisclubs Wernau wurde nach halbjähriger Sanierungspause am 23.04.25 wieder unter neuer Führung von Dimic Milan mit dem neuen Namen Wiesnknöpfle eröffnet. Für den Namensteil „Wiesn“, der auf die bayrische Küche hinweist, stand die Münchner Theresienwiese Pate. „Knöpfle“, eine Sonderform der schwäbischen Spätzle, steht für die schwäbische Küche.
Das Ambiente (4) wurde ziemlich aufpoliert. Die bisherigen Gaststätte hat sich in ein respektables Restaurant gemausert. Sonnenterrasse
Anstelle der früheren Eckbänke gibt es jetzt 6er-, 4er- und 2er Tische mit bequemen Stühlen, die locker aufgestellt sind. Es dominieren die Farben Weiß und schwarz. Die Holzriemen des Fußbodens haben auch wieder ihre warme, hellbraune Farbe.
Als bayrischer Touch stehen auf allen Tischen kleine Holzkübelchen für Salz- und Pfefferstreuer, Besteck und blau-weißen Rautenservietten.
Auch die Sonnenterrasse mit dem Raucherabteil erstrahlt in neuem Glanz.
Den Service (4) macht eine junge Bedienung im Dirndl. Sie ist sehr freundlich und entgegenkommend, eine Inkarnation von Gastfreundlichkeit. Kaum sitzt man am Tisch bringt sie bereits die Speisekarte und erledigt zügig die Bestellung.
Das Speisenangebot ist sehr fleischlastig in gehobenem preislichen Niveau das der guten Qualität entspricht.
Habe mich für einen Schweinebraten (18,50 €) aus dem Ofen entschieden. Schweinebraten
Serviert wurden zwei 2cm dicke Scheiben die 2/3 des Tellers beanspruchten. Das Fleisch aus einem Premiumstück war sehr dezent marmoriert, zerging fast auf der Zunge, obwohl es auf dem Teller noch schnittfest war und schmeckte vorzüglich. Dazu gab es zwei fluffig, leichte hausgemachte Semmelknödeln. Alles in einer ebenfalls hausgemachten hellen Bratensoße traditioneller Art. Alles optisch ansprechend präsentiert, damit einem schon beim Anschauen das Wasser im Mund zusammenläuft.
Dazu ein dunkles Weizen vom Starnberger Brauhaus. Hefeweizen
Einfach nur köstlich.
Bereits nach dem Verzehr der Hälfte der Portion war ich angenehm satt. Da ich noch Lust auf ein Dessert hatte ließ ich mir den Rest einpacken.
Die Dessertkarte machte mich neugierig. Darauf wurde u.A. ein Lava Kuchen (6,90 €) angeboten, den ich bisher noch nicht kannte. Lava Kuchen
Serviert wurde ein warmes Schokotörtchen mit cremigem Inneren, getoptt mit Vanilleeis, das leicht zerlief, garniert mit Schlagsahnebällchen, Physalis, Him- und Blaubeeren.
Fazit: Ein tolles Abendessen, das ich gerne wiederholen werde.
Die bisherige Vereinsgaststätte - s’Maultäschle - des Tennisclubs Wernau wurde nach halbjähriger Sanierungspause am 23.04.25 wieder unter neuer Führung von Dimic Milan mit dem neuen Namen Wiesnknöpfle eröffnet. Für den Namensteil „Wiesn“, der auf die bayrische Küche hinweist, stand die Münchner Theresienwiese Pate. „Knöpfle“, eine Sonderform der schwäbischen Spätzle, steht für die schwäbische Küche.
Das Ambiente (4) wurde ziemlich aufpoliert. Die bisherigen Gaststätte hat sich in ein respektables Restaurant gemausert.
Anstelle der früheren Eckbänke gibt es jetzt... mehr lesen
4.5 stars -
"Die Vereinsgaststätte des Tennisclub Wernau e.V. ist wieder geöffnet" carpe.diemDie bisherige Vereinsgaststätte - s’Maultäschle - des Tennisclubs Wernau wurde nach halbjähriger Sanierungspause am 23.04.25 wieder unter neuer Führung von Dimic Milan mit dem neuen Namen Wiesnknöpfle eröffnet. Für den Namensteil „Wiesn“, der auf die bayrische Küche hinweist, stand die Münchner Theresienwiese Pate. „Knöpfle“, eine Sonderform der schwäbischen Spätzle, steht für die schwäbische Küche.
Das Ambiente (4) wurde ziemlich aufpoliert. Die bisherigen Gaststätte hat sich in ein respektables Restaurant gemausert.
Anstelle der früheren Eckbänke gibt es jetzt
Der Nachfolger für die Vereinsgaststätte des TC Wernau - s'Maultäschle - beabsichtigt die Wiedereröffnung des Lokals unter dem neuen Namen Wiesnknöpfle an Ostern 2025. Näheres folgt.
Der Nachfolger für die Vereinsgaststätte des TC Wernau - s'Maultäschle - beabsichtigt die Wiedereröffnung des Lokals unter dem neuen Namen Wiesnknöpfle an Ostern 2025. Näheres folgt.
Wiesnknöpfle · Vereinsgaststätte des TC Wernau
Wiesnknöpfle · Vereinsgaststätte des TC Wernau€-€€€Restaurant01796168081Stadionweg 6, 73249 Wernau
stars -
"Nachfolger für s'Maultäschle steht fest" carpe.diemDer Nachfolger für die Vereinsgaststätte des TC Wernau - s'Maultäschle - beabsichtigt die Wiedereröffnung des Lokals unter dem neuen Namen Wiesnknöpfle an Ostern 2025. Näheres folgt.
Geschrieben am 13.03.2025 2025-03-13| Aktualisiert am
13.03.2025
Der Kleitierzüchterverein Deizisau sucht für die Vereinsgaststätte Waldeck einen neuen Pächter. Das Lokal ist deshalb seit dem 01.02.2025 vorübergehend geschlossen. Alle bisherigen Bewertungen sind deshalb gegenstandlos.
Der Kleitierzüchterverein Deizisau sucht für die Vereinsgaststätte Waldeck einen neuen Pächter. Das Lokal ist deshalb seit dem 01.02.2025 vorübergehend geschlossen. Alle bisherigen Bewertungen sind deshalb gegenstandlos.
stars -
"Vorübergehend geschlossen" carpe.diemDer Kleitierzüchterverein Deizisau sucht für die Vereinsgaststätte Waldeck einen neuen Pächter. Das Lokal ist deshalb seit dem 01.02.2025 vorübergehend geschlossen. Alle bisherigen Bewertungen sind deshalb gegenstandlos.
Geschrieben am 24.10.2024 2024-10-24| Aktualisiert am
24.10.2024
Besucht am 23.10.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Lage und Ambiente (4)
Aus dem früheren Gasthof Krone wurde das schwäbische Wirtshaus Krone. Es liegt im Zentrum von Köngen neben dem Fleisch- und Wurstmarkt Röckle. Die beiden Gasträume wurden mit hellen Farben freundlich gestaltet, Nebenzimmer
die alte Holzvertäferung im Hauptraum gut erhalten. Das alte Fischgrat-Parkett abgeschliffen strahlt auch in hellem Glanz. Die moderne Theke aus Holzlatten Theke
wird gelungen abgemildert durch ein antikes Schubladenkommödchen und passt gut zu den alten, robusten Wirtshaustischen, Stühlen und Bänken, die neue Polster erhalten haben. Die alten Bleiglasfenster mit verschiedenen Motiven setzen dem ganzen die Krone auf. Kurz eine gelungene Renovierung.
Betrieben wird das Wirtshaus Krone von JS Gastro Jürgen Steinmeier, der auch das Hasenhäusle in Denkendorf führt. Den Wernauern ist er bekannt als ehem. Wirt der Gaststätte s'Maultäschle beim TC Wernau. Das Angebot
Die gut gestaltete, übersichtliche Speisekarte wird dominiert von hausgemachten schwäbischen Spezialitäten wie Maultaschen, schwäbischer Zwiebelrostbraten, Saure Kutteln, Schweinebäckle u.a. Auch eine verführerische Vesperplatte ist darauf zu finden. Für Vegetarier gibt es hausgemachte Käsespätzle. Hier kann auf alle Fälle jeder was nach seinem Geschmack finden.
Biere kommen von der Gold Ochsen Brauerei in Ulm, die Weinspezialitäten vom Collegium Wirtemberg, S-Rotenberg und Uhlbach (https://www.collegium-wirtemberg.de/) und was ganz besonderes die Spirituosen von der Feinbrennerei Prinz aus Hörbranz, Österreich (https://www.prinz.cc/de/).
Die Steinmeierschen Restaurants gehören zu den wenigen wo ich Innereien esse. Diesmal standen deshalb die sauren Kutteln (13,90 €) mit Bratkartoffeln auf dem Programm. Saure Kutteln
Dazu ein alkoholfreies Gold-Ochsen Weizen (0,5 l 4,50 €) und der Abend war gelaufen.
Bin immer wieder erstaunt darüber, was sich in Köngen gastronomisch tut.
Lage und Ambiente (4)
Aus dem früheren Gasthof Krone wurde das schwäbische Wirtshaus Krone. Es liegt im Zentrum von Köngen neben dem Fleisch- und Wurstmarkt Röckle. Die beiden Gasträume wurden mit hellen Farben freundlich gestaltet,
die alte Holzvertäferung im Hauptraum gut erhalten. Das alte Fischgrat-Parkett abgeschliffen strahlt auch in hellem Glanz. Die moderne Theke aus Holzlatten
wird gelungen abgemildert durch ein antikes Schubladenkommödchen und passt gut zu den alten, robusten Wirtshaustischen, Stühlen und Bänken, die neue Polster erhalten haben. Die alten Bleiglasfenster mit... mehr lesen
4.0 stars -
"Nach eineinhalb Jahren Leerstand wieder eröffnet" carpe.diemLage und Ambiente (4)
Aus dem früheren Gasthof Krone wurde das schwäbische Wirtshaus Krone. Es liegt im Zentrum von Köngen neben dem Fleisch- und Wurstmarkt Röckle. Die beiden Gasträume wurden mit hellen Farben freundlich gestaltet,
die alte Holzvertäferung im Hauptraum gut erhalten. Das alte Fischgrat-Parkett abgeschliffen strahlt auch in hellem Glanz. Die moderne Theke aus Holzlatten
wird gelungen abgemildert durch ein antikes Schubladenkommödchen und passt gut zu den alten, robusten Wirtshaustischen, Stühlen und Bänken, die neue Polster erhalten haben. Die alten Bleiglasfenster mit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.