Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 309 Bewertungen 761260x gelesen 8130x "Hilfreich" 5185x "Gut geschrieben"
findet am Samstag, 07. November 2015 In Zusammenarbeit mit SLYRS & Chieftains Whisky exklusive Verkostung statt begleitet von einem schottischen 4-Gang-Menü. Der Nürnberger Single Malt-Kenner und Whiskyfässla-Chef Michael Gradl führt nun zum 6. Mal mit Geschichten und Fachwissen durch den Abend.
Musikalische Untermalung durch Liam Smith, schottischer Akkordeon-Spieler. Beginn 18.30 Uhr EUR 69,00 inkl. Aperitif mit Fingerfood Menü & Whiskys
Auch als Gutschein inkl. Übernachtung erhältlich.
Quelle: http://www.bayerischerhof-online.de/news.aspx
Für Liebhaber von Whisky & Schottland
findet am Samstag, 07. November 2015 In Zusammenarbeit mit SLYRS & Chieftains Whisky exklusive Verkostung statt begleitet von einem schottischen 4-Gang-Menü. Der Nürnberger Single Malt-Kenner und Whiskyfässla-Chef Michael Gradl führt nun zum 6. Mal mit Geschichten und Fachwissen durch den Abend.
Musikalische Untermalung durch Liam Smith, schottischer Akkordeon-Spieler.
Beginn 18.30 Uhr
EUR 69,00 inkl. Aperitif mit Fingerfood Menü & Whiskys
Auch als Gutschein inkl. Übernachtung erhältlich.
Quelle: http://www.bayerischerhof-online.de/news.aspx
Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach
Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach€-€€€080252880Oskar-von-Miller-Str. 2-4, 83714 Miesbach
stars -
"6. Bayerisch-schottisches Whiskydinner im Ballsaal" carpe.diemFür Liebhaber von Whisky & Schottland
findet am Samstag, 07. November 2015 In Zusammenarbeit mit SLYRS & Chieftains Whisky exklusive Verkostung statt begleitet von einem schottischen 4-Gang-Menü. Der Nürnberger Single Malt-Kenner und Whiskyfässla-Chef Michael Gradl führt nun zum 6. Mal mit Geschichten und Fachwissen durch den Abend.
Musikalische Untermalung durch Liam Smith, schottischer Akkordeon-Spieler.
Beginn 18.30 Uhr
EUR 69,00 inkl. Aperitif mit Fingerfood Menü & Whiskys
Auch als Gutschein inkl. Übernachtung erhältlich.
Quelle: http://www.bayerischerhof-online.de/news.aspx
Wenn Christopher Crell am 12. August sein neues Restaurant Trares im Frankfurter Nordend eröffnet, dann liegen ein Jahr Umbauarbeiten und ein zweijähriger Konzeptionsparcours hinter ihm. Nicht nur die Steine, die ihm seine griechischen Vorgänger in den Weg legten, sind beiseite geräumt, das gesamte Lokal wurde komplett kernsaniert und so erneuert, dass nichts mehr an die Vorgänger erinnert. Junge deutsche Küche mit weltoffenen Ideen will Crell bringen, und natürlich die Markklößchen-Suppe von der Maîtresse de Maison, deren Namen das neue Lokal trägt: Trares.
Das Restaurant liegt günstig ganz nah am Merianplatz und damit an der Seite der lebendigen Berger Straße. Das ganze Objekt breitet sich auf 300 Quadratmetern aus, die Hälfte davon Gastraum, der andere Teil besteht aus einer Straßenterrasse und einem Innenhof. Mit mindestens 50 Plätzen im Inneren und ebenso vielen im Außenbereich lässt sich wirtschaftlich planen. Dies war in dem um die Ecke liegenden kleinen Lokal namens Crell Cuisine in der Gaußstraße weit schwieriger, weshalb der Gastronom auch den Wechsel forcierte. Hatte das damalige Lokal eher Gasthauscharakter, so entfaltet sich nun rustikal gebremster urbaner Schick. Fußbodenheizung ist die nur eine angenehme Plattform dafür, weit mehr zählen die Tische, deren Holz aus einer 200 Jahre alten Scheune stammt. Gemeinsam mit schwarzen Designerstühlen und dem Industrieboden sollen sie Moderne und Tradition zusammenführen.
Zitat:
Wenn Christopher Crell am 12. August sein neues Restaurant Trares im Frankfurter Nordend eröffnet, dann liegen ein Jahr Umbauarbeiten und ein zweijähriger Konzeptionsparcours hinter ihm. Nicht nur die Steine, die ihm seine griechischen Vorgänger in den Weg legten, sind beiseite geräumt, das gesamte Lokal wurde komplett kernsaniert und so erneuert, dass nichts mehr an die Vorgänger erinnert. Junge deutsche Küche mit weltoffenen Ideen will Crell bringen, und natürlich die Markklößchen-Suppe von der Maîtresse de Maison, deren Namen das neue Lokal trägt: Trares.
Das... mehr lesen
Trares
Trares€-€€€Restaurant, Catering0699675234Luisenstr. 7, 60316 Frankfurt am Main
stars -
"Christopher Crell eröffnet neues Restaurant im Frankfurter Nordend-Ost" carpe.diemZitat:
Wenn Christopher Crell am 12. August sein neues Restaurant Trares im Frankfurter Nordend eröffnet, dann liegen ein Jahr Umbauarbeiten und ein zweijähriger Konzeptionsparcours hinter ihm. Nicht nur die Steine, die ihm seine griechischen Vorgänger in den Weg legten, sind beiseite geräumt, das gesamte Lokal wurde komplett kernsaniert und so erneuert, dass nichts mehr an die Vorgänger erinnert. Junge deutsche Küche mit weltoffenen Ideen will Crell bringen, und natürlich die Markklößchen-Suppe von der Maîtresse de Maison, deren Namen das neue Lokal trägt: Trares.
Das
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Hier wird noch ordentliche traditionell gekocht. Wer so einen Mittagstisch anbietet, den kann ich getrost auch für à la carte und andere Anlässe empfehlen.
Lage und Anfahrt Das traditionsreiche Restaurant (in Familienbesitz seit 1928) liegt auf einem der Hügel der waldreichen Schillerhöhe, zwischen Schloss Solitude und Leonberg, in unmittelbarer Nähe der Zentrale der Robert Bosch GmbH. Eine ausführliche Beschreibung der Anfahrtsmöglichkeiten findet man unter http://schillerhoehe.com/4.html. Vor dem Restaurant gibt es ausreichend Parkplätze, ein Teil davon auf einem durch Bäume beschatteten Waldweg (sehr angenehm bei der heutigen Hitze von 30°).
Hier kreuzen sich auch div. Wander- und Radwege für deren Benutzer die SchillerHöhe hervorragend für eine kleinen Break liegt.
Ambiente Die verschiedenen Räume (mit Terrasse sieben an der Zahl) sind eingerichtet von angenehm rustikal bis modern. Hier kann jeder etwas Passendes finden
(siehe auch: http://schillerhoehe.com/11.html). Für die kleinen Besucher gibt’s einen ansprechenden Spielplatz. Seit jeher ist das Haus bekannt für seine Wohlfühlatmosphäre und gutbürgerliche Küche des oberen Levels.
Dies bestätigt auch die erstaunliche Besucherzahl gesetzteren Alters (das Restaurant war am heutigen Nachmittag zu mindestens 75% besetzt bei rd. 250 verfügbaren Plätzen. Die vielen schwäbischen Statussymbole mit Stern auf den Parkplätzen sprechen eine deutliche Sprache.
Service Allein auf der großen Terrasse bedienten zwei Bedienungen und ein junger Kellner. In dessen Zuständigkeit fiel auch mein Tisch und ich war voll zufrieden mit ihm. Er machte einen kompetenten Eindruck, stand sicher Rede und Antwort auf meine Fragen, servierte mir gut eingeschenkt mein alkoholfreies Sanwald Weizen zusammen mit dem Hausprospekt und der gewünschten Visitenkarte. Als ich seine Frage „hat‘s geschmeckt“ mit nein beantwortete stutzte er kurz, war dann aber sichtlich erleichtert als ich ergänzte „es hat sehr gut geschmeckt“ (ein Schwabe isst nichts mehr was schon schmeckt, auf hochdeutsch riecht).
Angebot und Verzehr Das Angebot in den verschiedenen Speisekarten (http://schillerhoehe.com/10.html) ist sehr beachtlich. Von gutbürgerlich, deftig, schwäbischer Hausmannskost, über Rostbraten, Wild und Pilzen findet man auch Gerichte mit internationalem Touch, kurz für jeden etwas. Die dazu passenden schwäbischen Weine werden bereits in der Speisekarte den Gerichten beigestellt.
Ich habe mich für das Tagesessen (8,50 €) entschieden
· Gekochter Tafelspitz mit Meerrettich-Sahnesoße, Bratkartoffeln und Preiselbeeren
Der Tafelspitz perfekt gegart, die Meerrettichsoße sehr gut abgeschmeckt, herrliche Bratkartoffeln mit kleinen Speckwürfelchen und was hier selten noch serviert wird Preiselbeerkompott auf einem kleinen Dreieck von der Wassermelone. Alles in allem ein genussreiches Mittagessen, das nichts zu wünschen übrig ließ. Für 8,50 € ein Preisverhältnis, bei dem es nichts zu meckern gibt.
Das alkoholfreieSanwaldWeizen (jetzt zur Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG gehörend) passte sehr gut dazu und war mit 3,40 € im Preis angemessen.
Sauberkeit Alle Räume die ich sah, einschließlich der Herrentoilette waren pieksauber und machten einen gepflegten Eindruck.
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Hier wird noch ordentliche traditionell gekocht. Wer so einen Mittagstisch anbietet, den kann ich getrost auch für à la carte und andere Anlässe empfehlen.
Lage und Anfahrt
Das traditionsreiche Restaurant (in Familienbesitz seit 1928) liegt auf einem der Hügel der waldreichen Schillerhöhe, zwischen Schloss Solitude und Leonberg, in unmittelbarer Nähe der Zentrale der Robert Bosch GmbH. Eine ausführliche Beschreibung der Anfahrtsmöglichkeiten findet man unter http://schillerhoehe.com/4.html. Vor dem Restaurant gibt es ausreichend Parkplätze, ein Teil davon auf einem... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein Platz zum Wohlfühlen" carpe.diemFazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Hier wird noch ordentliche traditionell gekocht. Wer so einen Mittagstisch anbietet, den kann ich getrost auch für à la carte und andere Anlässe empfehlen.
Lage und Anfahrt
Das traditionsreiche Restaurant (in Familienbesitz seit 1928) liegt auf einem der Hügel der waldreichen Schillerhöhe, zwischen Schloss Solitude und Leonberg, in unmittelbarer Nähe der Zentrale der Robert Bosch GmbH. Eine ausführliche Beschreibung der Anfahrtsmöglichkeiten findet man unter http://schillerhoehe.com/4.html. Vor dem Restaurant gibt es ausreichend Parkplätze, ein Teil davon auf einem
Ladies´ Night am 10.08.2015 reservieren. Sichert Euch die begehrten Plätze unter 0911 75663910, aber beeilt euch, die Plätze sind streng limitiert.
#itsLadiesNight #ohwhatanight #VapianoFürth... mehr lesen
Vapiano Fürth
Vapiano Fürth€-€€€Schnellrestaurant, Take Away091175663920Poppenreuther Str. 50, 90765 Fürth
stars -
"Ladies Nigth am 10.08" carpe.diemLadies´ Night am 10.08.2015 reservieren. Sichert Euch die begehrten Plätze unter 0911 75663910, aber beeilt euch, die Plätze sind streng limitiert.
#itsLadiesNight #ohwhatanight #VapianoFürth
Geschrieben am 03.08.2015 2015-08-03| Aktualisiert am
03.08.2015
Zitat aus der Homepage: Die Mischung macht´s ... Sie beginnt beim Haus, das um die Jahrhundertwende gebaut wurde. Mit seiner ansehnlichen Fassade und der originalen Inneneinrichtung in feinem Eschenholz stehen wir in einer historischen Verantwortung, die in unserer Küche zur Entfaltung kommt. Der seit über 20 Jahren kursierende gute Ruf unter unseren anspruchsvollen Gästen ist für uns eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Wir führen Konventionelles und Modernes zu einem ansprechenden Mix zusammen. Konkret bedeutet dies für Rudolf Schmölz und sein Team, einen kreativen Kompromiss aus regionaler Tradition und Nouvelle Cuisine zu gestalten. Überzeugen Sie sich selbst: Dieser kulinarische Mix paßt zum Ambiente des Hauses.
Honoriert wird die Philosophie von Rudolf Schmölz - seit Jahren ununterbrochen - durch Auszeichnungen mit dem Bib Gourmand (Michelin Guide), Feinschmecker (FF), Schlemmer Atlas (2 Löffel+), Gusto (5/10)
Zitat aus der Homepage:
Die Mischung macht´s ... Sie beginnt beim Haus, das um die Jahrhundertwende gebaut wurde. Mit seiner ansehnlichen Fassade und der originalen Inneneinrichtung in feinem Eschenholz stehen wir in einer historischen Verantwortung, die in unserer Küche zur Entfaltung kommt.
Der seit über 20 Jahren kursierende gute Ruf unter unseren anspruchsvollen Gästen ist für uns eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Wir führen Konventionelles und Modernes zu einem ansprechenden Mix zusammen. Konkret bedeutet dies für Rudolf Schmölz und sein... mehr lesen
stars -
"Seit Jahren ununterbrochen ausgezeichnet mit dem Bib Gourmand" carpe.diemZitat aus der Homepage:
Die Mischung macht´s ... Sie beginnt beim Haus, das um die Jahrhundertwende gebaut wurde. Mit seiner ansehnlichen Fassade und der originalen Inneneinrichtung in feinem Eschenholz stehen wir in einer historischen Verantwortung, die in unserer Küche zur Entfaltung kommt.
Der seit über 20 Jahren kursierende gute Ruf unter unseren anspruchsvollen Gästen ist für uns eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Wir führen Konventionelles und Modernes zu einem ansprechenden Mix zusammen. Konkret bedeutet dies für Rudolf Schmölz und sein
Geschrieben am 31.07.2015 2015-07-31| Aktualisiert am
01.08.2015
Besucht am 26.07.2015
Nach einer mehrstündigen Morgen-Wanderung durch die Wälder am Ebnisee meldete sich gegen Mittag das ganz bestimmte Gefühl im Bauch > Hunger. Was lag näher als ein Einkehrschwung in Schassbergers Hotel Ebnisee, denn am letzten Sonntag im Monat ist dort Brunch angesagt.
Das üppige Brunchbuffet war in L-Form gegenüber der Fensterfront des Veranstaltungsraumes Seeblick aufgebaut. Schon der erste Anblick war umwerfend. Es folgte die Qual der Wahl.
Zur Begrüßung gab’s ein Glas Sekt, kredenzt vom Chef persönlich (das angebotene Nachschenken musste ich als Fahrer leider ausschlagen).
Um die reich mit Wurst und Käse, Rührei und Bacon bestückte Frühstückstheke machte ich einen Bogen, es ging schließlich schon streng auf Mittag zu. Zudem hat mich das Antipastibüffet stark gefesselt. Hier gab es überwiegend nur Hausgemachtes (beschränke mich in der Aufzählung auf das was ich ausgewählt habe):
· Eine köstliche Tafelspitzsülze, mit feinem Touch von weißem Balsamico
· Hausgemachte kleine Maultaschen, die Brätfüllung mit Kräutern und kleigehacktem Spinat locker in denTeig- mantel gerollt, wie es sich gehört
· Forellenfilets mit tollem Raucharoma
· Mit Käse überbackene Tomatenhälften
· Friseesalat, Gurkenscheiben, Zwiebelringe (violett) und hausgemachte Dressings (ich wählte das mit roten Beeten) rundeten das Ganze ab
Auf die dazu angebotene Auswahl an frischem Brot (konnte man selbst vom Laib schneiden), div. Brötchen und Brezeln hab ich mit Rücksicht auf meine Linie verzichtet.
Als Zwischengang servierte der Chef eine sehr feine Möhren- Ingwersuppe. Dann ging‘s ans warme Büffet:
· Omas Sauerbraten in eine köstlichen braunen, mit Balsamico verfeinerten Soße, schon der Duft erzeugte
Wonnegefühle, so gut wie dieser vom neuen Koch war noch keiner
· Auf den Punkt gebratene Schweinelendchen mit gekonntem Röstaroma zergingen förmlich auf der Zunge
und erst die Soße dazu … man konnte fast nicht genug kriegen
· Der vegetarische Part mit Frischkäse gefüllte Teigtaschen in Basilikum-Tomatensoße, ein angenehmes
Pendant. Die gedünsteten Hälften von Kirschtomaten schmeckten vorzüglich dazu
· Als Beilagen gab es dazu handgeschabte Spätzle, kleine, hausgemachte Klößchen von rohen Kartoffeln
und frisches Rotkraut
Herz was begehrst du mehr. Jetzt wurde es schon fast eng für das Dessert:
· Auswahl von frischen Früchten und Beeren
· Crêpes Suzettes, hausgemachte rote Beerengrütze, Vanilleeis mit echter Bourbonvanille
Ich entschied mich für letzteres. Einschließlich aller Getränke 29,-€. Ein ausgezeichnetes preis-Leistungsverhältnis.
Nach einer mehrstündigen Morgen-Wanderung durch die Wälder am Ebnisee meldete sich gegen Mittag das ganz bestimmte Gefühl im Bauch > Hunger. Was lag näher als ein Einkehrschwung in Schassbergers Hotel Ebnisee, denn am letzten Sonntag im Monat ist dort Brunch angesagt.
Das üppige Brunchbuffet war in L-Form gegenüber der Fensterfront des Veranstaltungsraumes Seeblick aufgebaut. Schon der erste Anblick war umwerfend. Es folgte die Qual der Wahl.
Zur Begrüßung gab’s ein Glas Sekt, kredenzt vom Chef persönlich (das angebotene Nachschenken musste ich... mehr lesen
Schassbergers Hotel Ebnisee · Schassbergers Stuben
4.5 stars -
"Sonntagsbrunch mit Seeblick" carpe.diemNach einer mehrstündigen Morgen-Wanderung durch die Wälder am Ebnisee meldete sich gegen Mittag das ganz bestimmte Gefühl im Bauch > Hunger. Was lag näher als ein Einkehrschwung in Schassbergers Hotel Ebnisee, denn am letzten Sonntag im Monat ist dort Brunch angesagt.
Das üppige Brunchbuffet war in L-Form gegenüber der Fensterfront des Veranstaltungsraumes Seeblick aufgebaut. Schon der erste Anblick war umwerfend. Es folgte die Qual der Wahl.
Zur Begrüßung gab’s ein Glas Sekt, kredenzt vom Chef persönlich (das angebotene Nachschenken musste ich
Zitat: Das 4-Sterne-superior-Hotel Der Öschberghof in Donaueschingen wird in drei Bauphasen bis zum Herbst 2018 umgebaut und erweitert. Geplant ist ein neuer Hoteltrakt mit Komfort-Zimmern und Suiten, ein Tagungszentrum, ein Gourmet-Restaurant sowie ein Infinity-Pool mit Blick über den Golfplatz.
Zitat:
Das 4-Sterne-superior-Hotel Der Öschberghof in Donaueschingen wird in drei Bauphasen bis zum Herbst 2018 umgebaut und erweitert. Geplant ist ein neuer Hoteltrakt mit Komfort-Zimmern und Suiten, ein Tagungszentrum, ein Gourmet-Restaurant sowie ein Infinity-Pool mit Blick über den Golfplatz.
Im Zuge der Baumaßnahmen soll hier die einzige 45-Loch-Golfanlage im Süden Deutschlands entstehen
Quelle:
http://www.ahgz.de/unternehmen/der-oeschberghof-will-wachsen,200012223929.html?utm_source=Newsletter-AHGZ-am-Morgen&utm_medium=email&utm_content=click-9266
Der Öschberghof
Der Öschberghof €-€€€0771840Golfplatz 1, 78166 Donaueschingen
stars -
"Der Öschberghof will wachsen" carpe.diemZitat:
Das 4-Sterne-superior-Hotel Der Öschberghof in Donaueschingen wird in drei Bauphasen bis zum Herbst 2018 umgebaut und erweitert. Geplant ist ein neuer Hoteltrakt mit Komfort-Zimmern und Suiten, ein Tagungszentrum, ein Gourmet-Restaurant sowie ein Infinity-Pool mit Blick über den Golfplatz.
Im Zuge der Baumaßnahmen soll hier die einzige 45-Loch-Golfanlage im Süden Deutschlands entstehen
Quelle:
http://www.ahgz.de/unternehmen/der-oeschberghof-will-wachsen,200012223929.html?utm_source=Newsletter-AHGZ-am-Morgen&utm_medium=email&utm_content=click-9266
Zitat: Es war seit Jahren hoch verschuldet, nun ist das Resort Schwielowsee pleite. Die Betreibergesellschaft hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet, gab das Amtsgericht Potsdam bekannt. Der Hotelbetrieb soll aber weitergehen. Auf der Website des Resorts erschienen am gleichen Tag sechs neue Stellenangebote.
Hohe Schulden, veruntreute Fördergelder und ein verurteilter Geschäftsführer: Die Schlagzeilen rund um das Resort Schwielowsee bei Potsdam waren in den vergangenen Jahren nicht gerade positiv. Nun ist die Besitz- und Betreibergesellschaft pleite. Sie hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung gestellt, wie das Amtsgericht Potsdam am Mittwoch mitteilte.
Der Hotelbetrieb im Resort Schwielowsee soll während des Insolvenzverfahrens weitergehen.
Zitat:
Es war seit Jahren hoch verschuldet, nun ist das Resort Schwielowsee pleite. Die Betreibergesellschaft hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet, gab das Amtsgericht Potsdam bekannt. Der Hotelbetrieb soll aber weitergehen. Auf der Website des Resorts erschienen am gleichen Tag sechs neue Stellenangebote.
Hohe Schulden, veruntreute Fördergelder und ein verurteilter Geschäftsführer: Die Schlagzeilen rund um das Resort Schwielowsee bei Potsdam waren in den vergangenen Jahren nicht gerade positiv. Nun ist die Besitz- und Betreibergesellschaft pleite. Sie hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung gestellt, wie das Amtsgericht Potsdam am Mittwoch mitteilte.
Der Hotelbetrieb im Resort Schwielowsee soll während des Insolvenzverfahrens weitergehen.
Quelle:
http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2015/07/resort-schwielowsee-meldet-insolvenz-an.html
stars -
"Resort Schwielowsee meldet Insolvenz an" carpe.diemZitat:
Es war seit Jahren hoch verschuldet, nun ist das Resort Schwielowsee pleite. Die Betreibergesellschaft hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet, gab das Amtsgericht Potsdam bekannt. Der Hotelbetrieb soll aber weitergehen. Auf der Website des Resorts erschienen am gleichen Tag sechs neue Stellenangebote.
Hohe Schulden, veruntreute Fördergelder und ein verurteilter Geschäftsführer: Die Schlagzeilen rund um das Resort Schwielowsee bei Potsdam waren in den vergangenen Jahren nicht gerade positiv. Nun ist die Besitz- und Betreibergesellschaft pleite. Sie hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung
Zitat aus der Homepage: Böblingen, 28.07.2015 (MW).
Schon seit dem Start der MOTORWORLD Region Stuttgart auf dem Flugfeld in Böblingen-Sindelfingen ist das außergewöhnliche V8 Hotel bekannt für seine aufwendig getalteten Themen- und Designzimmer. Ein weiteres V8 Hotel Superior**** bietet bald jenen Besuchern, die gerne mal zwischen der sportlicheren Variante und einer Luxuslimousine wechseln, zusätzliche Tagungs- und Übernachtungsmöglichkeiten der ganz besonderen Art. Bei Tag und Nacht werden dort automobile Träume wahr, denn auch im neuen Vier-Sterne-Superior Hotel, das im südwestlichen Teil des MOTORWORLD-Geländes entsteht, dreht sich alles rund um hochwertige Fahrzeugkultur. Nicht zuletzt ist der Neubau des V8 Hotel Superior****, das ebenfalls vom Hotelier-Ehepaar Karen und Simeon Schad betrieben wird, ein Gradmesser für den Erfolg des Standortes. Die 2009 eröffnete MOTORWORLD Region Stuttgart verzeichnet Jahr für Jahr mehr als 500.000 Besucher. Das bestehende V8 Hotel erfreut sich dauerhaft einer hohen Auslastung und ist oftmals augebucht. Bald schafft das neue V8 Hotel Superior**** zusätzlichen Raum - Träume inklusive.
Zitat aus der Homepage:
Böblingen, 28.07.2015 (MW).
Schon seit dem Start der MOTORWORLD Region Stuttgart auf dem Flugfeld in Böblingen-Sindelfingen ist das außergewöhnliche V8 Hotel bekannt für seine aufwendig getalteten Themen- und Designzimmer. Ein weiteres V8 Hotel Superior**** bietet bald jenen Besuchern, die gerne mal zwischen der sportlicheren Variante und einer Luxuslimousine wechseln, zusätzliche Tagungs- und Übernachtungsmöglichkeiten der ganz besonderen Art. Bei Tag und Nacht werden dort automobile Träume wahr, denn auch im neuen Vier-Sterne-Superior Hotel, das im südwestlichen Teil des... mehr lesen
stars -
"Neues V8 Hotel Superior" carpe.diemZitat aus der Homepage:
Böblingen, 28.07.2015 (MW).
Schon seit dem Start der MOTORWORLD Region Stuttgart auf dem Flugfeld in Böblingen-Sindelfingen ist das außergewöhnliche V8 Hotel bekannt für seine aufwendig getalteten Themen- und Designzimmer. Ein weiteres V8 Hotel Superior**** bietet bald jenen Besuchern, die gerne mal zwischen der sportlicheren Variante und einer Luxuslimousine wechseln, zusätzliche Tagungs- und Übernachtungsmöglichkeiten der ganz besonderen Art. Bei Tag und Nacht werden dort automobile Träume wahr, denn auch im neuen Vier-Sterne-Superior Hotel, das im südwestlichen Teil des
Der Sternekoch Kevin Fehling startet am Wochenende sein Wohlfülrestaurant The Table.
Zitat aus der Homepage: Außergewöhnlich hochwertig ist nicht nur die Einrichtung vom „The Table“, sondern auch die Küche charakterisiert sich weiterhin durch gewohnt überdurchschnittliche Qualität und perfektionierte Handwerkskunst – ganz im Stil von Spitzenkoch Kevin Fehling. Im Hamburger Trendrestaurant findet der Gourmetliebhaber klassische Gerichte modern interpretiert, nuanciert durch die Einflüsse unterschiedlicher Breitengrade. Einzigartige Kompositionen, gekennzeichnet durch vielschichtige Geschmacksspektren und beispiellosen Einfallsreichtum – das ist „The Table“.
Außerdem gewährt die markante Gestaltung der Räumlichkeiten Einblicke in die offene Küche, wodurch der Gast jeden Herstellungsschritt seiner Speisen mitverfolgen kann.
Man darf gespannt sein.
Der Sternekoch Kevin Fehling startet am Wochenende sein Wohlfülrestaurant The Table.
Zitat aus der Homepage:
Außergewöhnlich hochwertig ist nicht nur die Einrichtung vom „The Table“, sondern auch die Küche charakterisiert sich weiterhin durch gewohnt überdurchschnittliche Qualität und perfektionierte Handwerkskunst – ganz im Stil von Spitzenkoch Kevin Fehling. Im Hamburger Trendrestaurant findet der Gourmetliebhaber klassische Gerichte modern interpretiert, nuanciert durch die Einflüsse unterschiedlicher Breitengrade.
Einzigartige Kompositionen, gekennzeichnet durch vielschichtige Geschmacksspektren und beispiellosen Einfallsreichtum – das ist „The Table“.
Außerdem gewährt die markante Gestaltung der Räumlichkeiten Einblicke in die offene Küche, wodurch der Gast jeden Herstellungsschritt seiner Speisen mitverfolgen kann.
Man darf gespannt sein.
The Table · Kevin Fehling
The Table · Kevin Fehling€-€€€Restaurant, Sternerestaurant04022867422Shanghai Allee 15, 20457 Hamburg
stars -
"Kevin Fehling startet am Wochenende" carpe.diemDer Sternekoch Kevin Fehling startet am Wochenende sein Wohlfülrestaurant The Table.
Zitat aus der Homepage:
Außergewöhnlich hochwertig ist nicht nur die Einrichtung vom „The Table“, sondern auch die Küche charakterisiert sich weiterhin durch gewohnt überdurchschnittliche Qualität und perfektionierte Handwerkskunst – ganz im Stil von Spitzenkoch Kevin Fehling. Im Hamburger Trendrestaurant findet der Gourmetliebhaber klassische Gerichte modern interpretiert, nuanciert durch die Einflüsse unterschiedlicher Breitengrade.
Einzigartige Kompositionen, gekennzeichnet durch vielschichtige Geschmacksspektren und beispiellosen Einfallsreichtum – das ist „The Table“.
Außerdem gewährt die markante Gestaltung der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
findet am Samstag, 07. November 2015 In Zusammenarbeit mit SLYRS & Chieftains Whisky exklusive Verkostung statt begleitet von einem schottischen 4-Gang-Menü. Der Nürnberger Single Malt-Kenner und Whiskyfässla-Chef Michael Gradl führt nun zum 6. Mal mit Geschichten und Fachwissen durch den Abend.
Musikalische Untermalung durch Liam Smith, schottischer Akkordeon-Spieler.
Beginn 18.30 Uhr
EUR 69,00 inkl. Aperitif mit Fingerfood Menü & Whiskys
Auch als Gutschein inkl. Übernachtung erhältlich.
Quelle: http://www.bayerischerhof-online.de/news.aspx