Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 309 Bewertungen 761289x gelesen 8136x "Hilfreich" 5188x "Gut geschrieben"
Rauschenberger’s Supper Club No 3. Cube, Sommer 2015
Das Cube als temporäre Plattform eines extravaganten Ausgeherlebnisses. Ein völlig neues Set- Up schafft ein avantgardistisches „Raum Erlebnis“, ein völlig anderes Menu inspiriert zu einer kulinarischen Reise um die Welt. Urlaub mitten in der Stadt – nur vom 27. Juli bis zum 6. September 2015, nur abends.
Quelle: http://popup-restaurant.de/
Dine around the world.
Rauschenberger’s Supper Club No 3. Cube, Sommer 2015
Das Cube als temporäre Plattform eines extravaganten Ausgeherlebnisses. Ein völlig neues Set- Up schafft ein avantgardistisches „Raum Erlebnis“, ein völlig anderes Menu inspiriert zu einer kulinarischen Reise um die Welt. Urlaub mitten in der Stadt – nur vom 27. Juli bis zum 6. September 2015, nur abends.
Quelle:
http://popup-restaurant.de/
stars -
"Rauschenberger's Supper Club noch bis 06.09.2015" carpe.diemDine around the world.
Rauschenberger’s Supper Club No 3. Cube, Sommer 2015
Das Cube als temporäre Plattform eines extravaganten Ausgeherlebnisses. Ein völlig neues Set- Up schafft ein avantgardistisches „Raum Erlebnis“, ein völlig anderes Menu inspiriert zu einer kulinarischen Reise um die Welt. Urlaub mitten in der Stadt – nur vom 27. Juli bis zum 6. September 2015, nur abends.
Quelle:
http://popup-restaurant.de/
Das 4-Sterne-superior-Hotel bekommt mit Hauke Först einen neuen Küchenchef. Zudem verstärkt Daniel Sourdeau das Team als Souschef. Beide haben zuvor in der 3-Sterne-Küche von Kevin Fehling im La Belle Epoque in Travemünde gelernt.
Nach seiner Ausbildung als Koch bei Kevin Fehling sammelte Först Berufserfahrung bei verschieden Arbeitgebern. Zu seinen Stationen gehören beispielsweise das Restaurant Kastell im Hotel Burg Wernberg und die ehemalige In-Location Insel am Alsterufer. Der 29-Jährige freut sich über seine neue Aufgabe: „Nach 12 Jahren Wanderschaft freue ich mich auf die kulinarischen Vorzüge Ostholsteins, die ich mit meinen Erfahrungen aus den Küchen der Welt verknüpfen möchte.“
Den gebürtigen Franzosen Daniel Sourdeau zog es nach seiner Ausbildung im La Belle Epoque zunächst wieder in sein Heimatland. Später kehrte er jedoch wieder nach Deutschland zurück. Der 32-Jährige arbeitete zuletzt im Restaurant Portobello in Timmendorfer Strand und im Restaurant Bellavista in Travemünde. Beide verantworten ab sofort die Küche der beiden Restaurants Coast und Roof Im Bayside Hotel Scharbeutz
Quelle: http://www.ahgz.de/personalien/verstaerkung-fuer-das-kuechenteam-im-bayside-hotel-scharbeutz,200012224315.html?utm_source=Newsletter-AHGZ-am-Morgen&utm_medium=email&utm_content=click-9380
Das 4-Sterne-superior-Hotel bekommt mit Hauke Först einen neuen Küchenchef. Zudem verstärkt Daniel Sourdeau das Team als Souschef. Beide haben zuvor in der 3-Sterne-Küche von Kevin Fehling im La Belle Epoque in Travemünde gelernt.
Nach seiner Ausbildung als Koch bei Kevin Fehling sammelte Först Berufserfahrung bei verschieden Arbeitgebern. Zu seinen Stationen gehören beispielsweise das Restaurant Kastell im Hotel Burg Wernberg und die ehemalige In-Location Insel am Alsterufer. Der 29-Jährige freut sich über seine neue Aufgabe: „Nach 12 Jahren Wanderschaft freue ich mich... mehr lesen
Bayside Hotel
Bayside Hotel€-€€€0450360960Strandallee 130 A, 23683 Scharbeutz
stars -
"Hauke Först neuer Küchenchef" carpe.diemDas 4-Sterne-superior-Hotel bekommt mit Hauke Först einen neuen Küchenchef. Zudem verstärkt Daniel Sourdeau das Team als Souschef. Beide haben zuvor in der 3-Sterne-Küche von Kevin Fehling im La Belle Epoque in Travemünde gelernt.
Nach seiner Ausbildung als Koch bei Kevin Fehling sammelte Först Berufserfahrung bei verschieden Arbeitgebern. Zu seinen Stationen gehören beispielsweise das Restaurant Kastell im Hotel Burg Wernberg und die ehemalige In-Location Insel am Alsterufer. Der 29-Jährige freut sich über seine neue Aufgabe: „Nach 12 Jahren Wanderschaft freue ich mich
Die Eigentümerfamilien Willnecker/Lotter haben sich dazu entschlossen, ihren Klosterhof wieder selbst zu betreiben.
In den letzten Jahren war der Betrieb verpachtet. Nach umfassenden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten fand kürzlich die Eröffnung statt. Die Karte wartet mit regionaler Küche auf, unter der Woche gibt es zwischen 11 und 14 Uhr wechselnden Mittagstisch.
Quelle: http://www.seezunge.de/geruechtekueche_artikel,-Ein-oberschwaebisches-Traditionslokal-lebt-weiter-_arid,5732727.html
Zitat:
Die Eigentümerfamilien Willnecker/Lotter haben sich dazu entschlossen, ihren Klosterhof wieder selbst zu betreiben.
In den letzten Jahren war der Betrieb verpachtet. Nach umfassenden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten fand kürzlich die Eröffnung statt. Die Karte wartet mit regionaler Küche auf, unter der Woche gibt es zwischen 11 und 14 Uhr wechselnden Mittagstisch.
Quelle:
http://www.seezunge.de/geruechtekueche_artikel,-Ein-oberschwaebisches-Traditionslokal-lebt-weiter-_arid,5732727.html
Restaurant Klosterhof
Restaurant Klosterhof€-€€€Restaurant075835399953Klosterstraße 4, 88427 Bad Schussenried
stars -
"Die Eigentümer führen wieder selbst den Klosterhof" carpe.diemZitat:
Die Eigentümerfamilien Willnecker/Lotter haben sich dazu entschlossen, ihren Klosterhof wieder selbst zu betreiben.
In den letzten Jahren war der Betrieb verpachtet. Nach umfassenden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten fand kürzlich die Eröffnung statt. Die Karte wartet mit regionaler Küche auf, unter der Woche gibt es zwischen 11 und 14 Uhr wechselnden Mittagstisch.
Quelle:
http://www.seezunge.de/geruechtekueche_artikel,-Ein-oberschwaebisches-Traditionslokal-lebt-weiter-_arid,5732727.html
12.09.15 ab 19 Uhr, Daimler Classic Jazz Orchestra - Saisonabschluss im Rahmen des Fliegerfestes des AERO CLUB Esslingen,
Flugzeughalle Aero Club Esslingen (gleich neben dem Dulkhäusle)
Specialevent:
12.09.15 ab 19 Uhr, Daimler Classic Jazz Orchestra - Saisonabschluss im Rahmen des Fliegerfestes des AERO CLUB Esslingen,
Flugzeughalle Aero Club Esslingen (gleich neben dem Dulkhäusle)
Dulkhäusle · Waldgaststätte
Dulkhäusle · Waldgaststätte€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel07119012018Römerstr. 42, 73732 Esslingen am Neckar
stars -
"Jazz vom Feinsten" carpe.diemSpecialevent:
12.09.15 ab 19 Uhr, Daimler Classic Jazz Orchestra - Saisonabschluss im Rahmen des Fliegerfestes des AERO CLUB Esslingen,
Flugzeughalle Aero Club Esslingen (gleich neben dem Dulkhäusle)
Nach den positiven Erfahrungen vom Mittwoch habe ich heute den Mittagstisch getestet und festgestellt: Genauso toll wie die Meze am Mittwoch.
Es gab heute:
· Putenstreifen mit gebratenen Auberginenscheiben, Tomaten- und Zwiebelwürfelchen, Tzatziki und frittierten Kartoffelscheiben, Beilagensalat und Dessert (6,90 €)
Die drei ordentlichen Putenscheiben (Streifen würde ich dazu nicht mehr sagen) waren mit gebratenen Auberginenscheiben aufeinander geschichtet. Das Ganze mit frischen Tomaten- und Zwiebelwürfelchen, vermengt mit Petersilie bedeckt. In einem kleinen Löwenkopfterrinchen hausgemachtes Tzatziki, dezent abgeschmeckt mit Dillspitzen und getoppt mit einer Kalamataolive.
Als Beilage gab’s perfekt goldbraun frittierte Kartoffelscheiben, die nicht wie so oft im Öl schwammen. Ist sonst nicht mein Ding, aber diese Fritten schmeckten mir gut.
Der frische gemischte Beilagensalat sehr ordentlich und hatte nichts mit dem sonst üblichen griechischen Standard gemeinsam.
Als Dessert wurden zwei Achtel eine gut 2 cm dicken Scheibe einer Wassermelone serviert. Der wahre Nachtisch bei so einer Hitze.
Kurz: alles gut
Dazu ein Kellerbier (0,5 l à 3,20 €). Der Mittag war gelaufen. Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen.
Nach den positiven Erfahrungen vom Mittwoch habe ich heute den Mittagstisch getestet und festgestellt: Genauso toll wie die Meze am Mittwoch.
Es gab heute:
· Putenstreifen mit gebratenen Auberginenscheiben, Tomaten- und Zwiebelwürfelchen, Tzatziki und frittierten Kartoffelscheiben, Beilagensalat und Dessert (6,90 €)
Die drei ordentlichen Putenscheiben (Streifen würde ich dazu nicht mehr sagen) waren mit gebratenen Auberginenscheiben aufeinander geschichtet. Das Ganze mit frischen Tomaten- und Zwiebelwürfelchen, vermengt mit Petersilie bedeckt. In einem kleinen Löwenkopfterrinchen hausgemachtes Tzatziki, dezent abgeschmeckt mit Dillspitzen und getoppt mit... mehr lesen
Restaurant Zeus · Paulaner Biergarten
Restaurant Zeus · Paulaner Biergarten€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel0711375550Römerstr. 37, 73732 Esslingen am Neckar
4.0 stars -
"Sehr empfehlenswerter Mittagstisch (6,50 €)" carpe.diemNach den positiven Erfahrungen vom Mittwoch habe ich heute den Mittagstisch getestet und festgestellt: Genauso toll wie die Meze am Mittwoch.
Es gab heute:
· Putenstreifen mit gebratenen Auberginenscheiben, Tomaten- und Zwiebelwürfelchen, Tzatziki und frittierten Kartoffelscheiben, Beilagensalat und Dessert (6,90 €)
Die drei ordentlichen Putenscheiben (Streifen würde ich dazu nicht mehr sagen) waren mit gebratenen Auberginenscheiben aufeinander geschichtet. Das Ganze mit frischen Tomaten- und Zwiebelwürfelchen, vermengt mit Petersilie bedeckt. In einem kleinen Löwenkopfterrinchen hausgemachtes Tzatziki, dezent abgeschmeckt mit Dillspitzen und getoppt mit
Zitat: Geschäftsführer Alexander Stadler will für das Erlebnisrestaurant das bewährte Konzept mit einem engagierten Team und dezenten Veränderungen beibehalten. Von den Vorgängern, Walter und Sabina Hauber, wurde neben der Einrichtung ein Teil der Angestellten übernommen. Der gelernte Koch Alexander Stadler kommt aus einer Familie, die mit Gastronomie (Max & Moritz in Kressbronn-Berg) und Hotelerie (Hotel und Restaurant Gierer in Wasserburg) bestens vertraut ist. Wichtig sind dem neuen Geschäftsführer besonders Qualität und Frische: So weit wie möglich soll das, was auf dem Teller landet, aus eigener Herstellung sein.
Quelle: http://www.seezunge.de/geruechtekueche_artikel,-Das-Lukullum-hat-wieder-geoeffnet-_arid,5732731.html
Zitat:
Geschäftsführer Alexander Stadler will für das Erlebnisrestaurant das bewährte Konzept mit einem engagierten Team und dezenten Veränderungen beibehalten.
Von den Vorgängern, Walter und Sabina Hauber, wurde neben der Einrichtung ein Teil der Angestellten übernommen. Der gelernte Koch Alexander Stadler kommt aus einer Familie, die mit Gastronomie (Max & Moritz in Kressbronn-Berg) und Hotelerie (Hotel und Restaurant Gierer in Wasserburg) bestens vertraut ist. Wichtig sind dem neuen Geschäftsführer besonders Qualität und Frische: So weit wie möglich soll das, was auf dem Teller... mehr lesen
stars -
"Wiedereröffnet unter neuer Führung" carpe.diemZitat:
Geschäftsführer Alexander Stadler will für das Erlebnisrestaurant das bewährte Konzept mit einem engagierten Team und dezenten Veränderungen beibehalten.
Von den Vorgängern, Walter und Sabina Hauber, wurde neben der Einrichtung ein Teil der Angestellten übernommen. Der gelernte Koch Alexander Stadler kommt aus einer Familie, die mit Gastronomie (Max & Moritz in Kressbronn-Berg) und Hotelerie (Hotel und Restaurant Gierer in Wasserburg) bestens vertraut ist. Wichtig sind dem neuen Geschäftsführer besonders Qualität und Frische: So weit wie möglich soll das, was auf dem Teller
Geschrieben am 13.08.2015 2015-08-13| Aktualisiert am
14.08.2015
Besucht am 12.08.2015
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ausgezeichnete nordgriechische Küche mit frisch zubereiteten, hausgemachten Gerichten nach traditionellen Rezepten. Dazu ein toller Ausblick vom Biergarten über das Neckartal von Esslingen bis Stuttgart, die Filder und den Fernsehturm. Münchner Biere (Paulaner, Hacker-Pschorr) runden perfekt ab. Eine Oase zum Wohlfühlen bei dieser Hitze. Hier lässt sich’s gut sein. Komme sicher wieder.
Allgemeines, Lage, Anfahrt, Besuchsmotivation Das Restaurant Zeus liegt im wohl bedeutendsten Naherholungs-, Freizeit und Sportgebiet auf den Höhen von Liebersbronn. Es ist die Gaststätte des Radsportvereins Germania. Seit 27 Jahren waltet dort die Familie Ciriacopoulos als Pächter. Ein wahrer Glücksfall, zu dem man den Verein nur beglückwünschen kann.
Das eingestellte, etwas dürftige Bild vermittelt einen falschen Eindruck und ist nicht mehr zeitgemäß. Konnte leider wegen der bereits fortgeschrittenen Zeit keine brauchbaren Außenaufnahmen mehr machen. (Anm.: Inzwischen habe ich herausgefunden, dass das von TeamGastroGuide - DS eingestellte Bild nicht das Restaurant Zeus zeigt, sondern das 100 m entfernte Georgii-Haus).
Die Römerstraße ist sowohl mit dem PKW (Parkplätze direkt vor dem Haus), als auch mit dem Bus (Haltestelle Dulkhäusle) gut zu erreichen.
Die Beschreibung des Angebots Griechisch, Bayrisch, Schwäbisch hat mich bisher von einem Besuch abgehalten, weil mir diese Kombination suspekt erschien. Gott sei Dank war heute meine Lust auf Biergarten, ein kühles Bier und ein griechisches Schmankerl zum Abendessen stärker.
Ambiente (4,5*)
Der riesige Paulaner-Biergarten (frei geschätzt mindestens 200 Plätze) ist eine Wucht. Gut gepflegt, mit riesigen weißen Sonnenschirmen (die Werbeschirme von Sanwald gehören wohl der Vergangenheit an) und ordentlicher Biergarteneinrichtung (für alle Klappstühle gibt’s Polster) lädt zu längerem Verweilen ein. Die Aussicht (s.o.) ist einfach grandios.
Eine große überdachte Veranda - genannt Café - ein Zufluchtsort, falls der Himmel mal undicht wird, stellt den Open Air Aufenthalt auch für diesen Fall sicher.
Die Innenbereiche sind in leicht pompösem Touch eingerichtet. Auch etwas, was man nach dem äußeren Erscheinungsbild nicht erwartet.
Küche und Toiletten sind in einem Top Zustand.
Service (4,5*)
Neben dem sehr freundlichen Pächterehepaar schwirrten noch zwei Bedienungen im Biergarten herum. Es gab keine nicht abgeräumten Tische bzw. sonstige Hinterlassenschaften von den Gästen. Bereits nach 10 Minuten fragte mich der Chef ob alles in Ordnung sei, weil ich noch keine Bestellung aufgegeben hatte. Meinen Hinweis auf die sehr umfangreiche Speisekarte nahm er verständnisvoll entgegen.
Kurz danach konnte ich endlich der Bedienung bei deren drittem Anlauf meine Entscheidung bekanntgeben, die umfangreiche Speisekarte war einfach nicht schneller erfassbar.
Bereits nach fünf Minuten stand mein Hacker-Pschorr Kellerbier gut eingeschenkt auf dem Tisch, von der Chefin persönlich serviert. Nach weiteren 10 Minuten wurde der üppige Vorspeisenteller serviert.
Des Öfteren warf mir im Vorbeigehen die Bedienung einen freundlichen Blick zu, dem deutlich die Frage „Alles OK“ zu entnehmen war. Mein Kopfnicken wurde befriedigt zur Kenntnis genommen. Das erlebt man leider nicht mehr allzu oft.
Speisenangebot (5*)
Die umfangreiche Speisekarte enthält neben mehreren Seiten mit griechischen Spezialitäten auch eine Seite mit schwäbischen und bayrischen Gerichten. Diese habe ich geflissentlich überblättert, denn beim Griechen will ich nicht Deutsch essen. Habe allerdings begriffen, dass ein solches Angebot in einem Vereinshaus in dieser Lage einfach sein muss.
Nachdem mir der Chef versichert hatte, dass in seiner Küche weder Convenience-Produkte noch sonstige Helferlein verwendet werden und seine Frau alle Gerichte nach traditionellen nordgriechischen Rezepten stets frisch zubereitet entschied ich mich für die
· Mezes eine Vorspeisenkombination aus warm und kalt (11,60 €)
Was da an Qualität und Präsentation geboten wurde hatte ich überhaupt nicht erwartet. Das Foto spricht Bände. In sechs kleinen Gläschen wurden köstliche hausgemachte Gemüse- und Yoghurtcremes serviert. Die Mitte bildete ein Schälchen mit Gigantes. Drumherum drapiert die warmen Zutaten. Bestandteile, die mir davon noch in Erinnerung geblieben sind Warmes
· Saganaki Feta - gebackener Schafskäse im Sesammantel
· Manitaria - Championhut mit Käse überbacken
· Frische, gebratene grüne Pepperoni
· Gebratene Kartoffelscheiben Kaltes (appetitlich in kleinen Gläschen mit Dessertlöffelchen, verziert mit frischen Kräutern oder schwarzen Kalamataoliven)
· Chtipiti - Schafskäsecreme, der Olivenöl, Pfeffer, Zitrone
· Tsatsiki - griechischer Joghurt, Gurken, Olivenöl und Knoblauch
· Melitzanosalata - Püree aus gebratenen Auberginen, Knoblauch, Olivenöl, Petersilie, Weinessig
· Pantzarosalata - Rote Beete an griechischen Joghurt, Walnuss und Apfel
· Gigantes - griechische Feuerbohnen in einer Sauce aus Tomaten, Karotten und Olivenöl
· Taramas
· Den Namen des Inhaltes des Gläschens im Vordergrund habe ich leider vergessen. Es war jedenfalls eine köstliche Kräutercreme mit Petersilie.
Positiv nahm ich zur Kenntnis, dass das sonst übliche Sauergemüse und die Dolmades aus Konserven fehlten
Dazu das kühle Kellerbier (0,5 l à 3,20) - wegen der Hitze heute ausnahmsweise auch mal beim Griechen – ein runder Genuss.
Das PLV (5*) für diesen Genuss schlicht und ergreifend hervorragend.
Die Sauberkeit (4*) der von mir gesehenen Restaurantbereiche und der Toiletten gab keinen Grund zur Beanstandung.
Kleine Episode am Ende des Besuchs zur Philosophie von Herrn Ciriacopoulos. Beim Zahlen erklärte er mir „wissen Sie ich mag keine Schnellgerichte wie Gyros. Das gibt es bei mir nur auf besonderen Wunsch eines Gastes. Meine Frau nimmt sich noch die Zeit was Ordentliches zu kochen.“ Was will man mehr? Angenehm gesättigt mit einem guten Gefühl im Bauch verließ ich das Lokal. Es war der erste, aber sicher nicht der letzte Besuch.
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ausgezeichnete nordgriechische Küche mit frisch zubereiteten, hausgemachten Gerichten nach traditionellen Rezepten. Dazu ein toller Ausblick vom Biergarten über das Neckartal von Esslingen bis Stuttgart, die Filder und den Fernsehturm. Münchner Biere (Paulaner, Hacker-Pschorr) runden perfekt ab. Eine Oase zum Wohlfühlen bei dieser Hitze. Hier lässt sich’s gut sein. Komme sicher wieder.
Allgemeines, Lage, Anfahrt, Besuchsmotivation
Das Restaurant Zeus liegt im wohl bedeutendsten Naherholungs-, Freizeit und Sportgebiet auf den Höhen von Liebersbronn. Es ist die Gaststätte des Radsportvereins... mehr lesen
Restaurant Zeus · Paulaner Biergarten
Restaurant Zeus · Paulaner Biergarten€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel0711375550Römerstr. 37, 73732 Esslingen am Neckar
4.5 stars -
"Grieche vom traditionell alten Schlag" carpe.diemFazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ausgezeichnete nordgriechische Küche mit frisch zubereiteten, hausgemachten Gerichten nach traditionellen Rezepten. Dazu ein toller Ausblick vom Biergarten über das Neckartal von Esslingen bis Stuttgart, die Filder und den Fernsehturm. Münchner Biere (Paulaner, Hacker-Pschorr) runden perfekt ab. Eine Oase zum Wohlfühlen bei dieser Hitze. Hier lässt sich’s gut sein. Komme sicher wieder.
Allgemeines, Lage, Anfahrt, Besuchsmotivation
Das Restaurant Zeus liegt im wohl bedeutendsten Naherholungs-, Freizeit und Sportgebiet auf den Höhen von Liebersbronn. Es ist die Gaststätte des Radsportvereins
Seit gestern, 11.08.2015,können in Storm's Pub auch Speisen aus der Karte des benachbarten italienischen Restaurants Mamma Mia bestellt werden.
Seit gestern, 11.08.2015,können in Storm's Pub auch Speisen aus der Karte des benachbarten italienischen Restaurants Mamma Mia bestellt werden.
Pub Storm's
Pub Storm's€-€€€Pub, Kneipe016090368564Marktplatz 7, 73230 Kirchheim unter Teck
stars -
"Speisen von Mamma Mia" carpe.diemSeit gestern, 11.08.2015,können in Storm's Pub auch Speisen aus der Karte des benachbarten italienischen Restaurants Mamma Mia bestellt werden.
Geschrieben am 12.08.2015 2015-08-12| Aktualisiert am
12.08.2015
Besucht am 12.08.2015
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ordentlicher Italiener mit standardmäßigem Angebot. Die leicht angehobenen Preise entsprechen denen vergleichbarer Lokale der Region. Geschickte Lage in unmittelbarer Nähe der Kulturmeile Club Bastion.
Allgemeines, Geschichte, Anfahrt
Wie der Name - Ristorante Ritorno - schon sagt ist sein Inhaber - Salvatore Vitali - nach seinem ca. 20-jährigen Gastspiel im La Perla in Köngen seit 01.07.2015 wieder an seine alte Wirkungsstätte, dem Traditionshaus Weißer Ochsen in Kirchheim unter Teck zurückgekehrt, das er jetzt unter dem Namen Ristorante Ritorno führt.
Das Gasthaus liegt am Innenstadtring direkt gegenüber dem Parkhaus Schweinemarkt. Wer’s billiger haben möchte kann auch kostenfrei auf dem Großparkplatz Ziegelwasen sein Gefährt abstellen. Der kleine Fußmarsch von max. 10 Minuten ist gut zu schaffen.
Ambiente (4*) Das historische Gebäude wurde in den letzten Jahren grundlegend außen und innen saniert. Der kleine Biergaten im Innenhof gehört zwar zur Bar im Ochsengässle, darf aber auf Grund eines gentleman agreements vom Ristorante mitbenutzt werden. Dort sitzt man sehr schön, abgeschirmt vom Lärm der Ringstraße. Die Inneneinrichtung typisch für ein italienisches Wohlfühl-Ristorante. Die dunklen Fachwerkbalken wurden freigelegt und offenbelassen. Die Decken weiß ausgefacht. An den Wänden Schwarz-Weiß-Fotos von Spagetti essenden Filmschauspielern. Die Tische rot eingedeckt mit weißen Beideckchen.
Die zum Mitnehmen bereitliegenden Speisekarteflyer (Pizza und Paste zum Mitnehmen) trugen die Aufschrift „Benvenuti da Salvatore“ eine freundliche Geste im italienischen Milieu.
Der Wirt hat Sinn für Stil.
Service (2,5*) Die junge Dame vom Service hatte heute wohl keinen besonderen Tag. An der betrieblichen Überforderung kann’s nicht gelegen haben. Außer uns war nur ein weiterer Gast im Lokal. Sie nahm uns einfach nicht wahr. Als nach ca. 15 Minuten der Inhaber sein Küchenreich verließ, sofort registrierte, dass wir noch unversorgt herumsaßen, kam nach einem kurzen Wortgefecht in der Küche Leben in die Bude. Jetzt ging alles auf einmal ganz flott. Wir bekamen umgehend die Speisekarte vorgelegt zusammen mit der standardmäßigen Frage nach den Getränkewünschen. Erstaunlicherweise wusste die Dame nicht von welcher Brauerei das angebotene alkoholfreie Weizen stammte. Sie faselte etwas von blauem Deckel - was meines Wissens für Erdinger zutrifft - ging zur Theke und bestätigte meine Vermutung.
Dass die Lasagne al forno heute aus war erfuhr sie auch erst, als sie meine Bestellung bonieren wollte. Sie fragte mich deshalb, ob es auch Rigatoni al forno sein dürfte. Nachdem nun schon einige Zeit verstrichen war willigte ich ein. Der Rest ging dann ziemlich flott.
Was wurde gegessen? (3,5*) Wie bereits unter Service erwähnt entschied ich mich für
Rigatoni al forno (8,00 €)
Die Rigatoni waren perfekt al dente, ansonsten Standard. Am Rand gab’s leicht verbrannte Teile. Die Hackfleischsoße mit Sahne gestreckt (schmeckt zwar gut ist aber nicht typisch italienisch). Das verwendete Tomatensugo vermutlich ein Convenienceprodukt, die Schinkenstreifen vom Vorderschinken (so Gott will kein Klebeprodukt).
Meine Begleitung aß
Tagliatelle mare monti (9,80 €)
Die Tagliatelle ebenfalls perfekt al dente, vermengt mit einer sahnigen Soße, schmeckten sehr gut. Der Bestandteil mare, einige entdarmte (lobenswert, rettet den 0,5*) ausgepulte Garnelen mittlerer Größe, waren spärlich am Rand verteilt. Der Bestandteil monti, angebratene, fein geschnittene, weiße Zuchtchampions, die schon etwas angealtert waren, den schwarzbraunen Lamellen nach zu schließen, was Nicht-Pilzkundigen sicher nicht auffällt.
Das ordentliche PLV entspricht regionalem Standard.
Das Lokal und die Toiletten waren in einem ordentlichen, sauberen Zustand. Es bleibt zu wünschen, dass dieser Standard gehalten wird.
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ordentlicher Italiener mit standardmäßigem Angebot. Die leicht angehobenen Preise entsprechen denen vergleichbarer Lokale der Region. Geschickte Lage in unmittelbarer Nähe der Kulturmeile Club Bastion.
Allgemeines, Geschichte, Anfahrt
Wie der Name - Ristorante Ritorno - schon sagt ist sein Inhaber - Salvatore Vitali - nach seinem ca. 20-jährigen Gastspiel im La Perla in Köngen seit 01.07.2015 wieder an seine alte Wirkungsstätte, dem Traditionshaus Weißer Ochsen in Kirchheim unter Teck zurückgekehrt, das er jetzt unter dem Namen Ristorante... mehr lesen
Ristorante Ritorno · ehem. Weisser Ochsen
Ristorante Ritorno · ehem. Weisser Ochsen€-€€€Restaurant070217357537Alleenstr. 102, 73230 Kirchheim unter Teck
3.5 stars -
"Ordentlicher Italiener mit leicht angeobenen Preisen" carpe.diemFazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ordentlicher Italiener mit standardmäßigem Angebot. Die leicht angehobenen Preise entsprechen denen vergleichbarer Lokale der Region. Geschickte Lage in unmittelbarer Nähe der Kulturmeile Club Bastion.
Allgemeines, Geschichte, Anfahrt
Wie der Name - Ristorante Ritorno - schon sagt ist sein Inhaber - Salvatore Vitali - nach seinem ca. 20-jährigen Gastspiel im La Perla in Köngen seit 01.07.2015 wieder an seine alte Wirkungsstätte, dem Traditionshaus Weißer Ochsen in Kirchheim unter Teck zurückgekehrt, das er jetzt unter dem Namen Ristorante
Mit einem Big Opening (Spezial Guest DJ Diable) am 11.09.2015 ab 19:00 Uhr geht die Villa Opal - früher Villa im Park - an den Start. Man darf auf die neue Linie gespannt sein. https://www.facebook.com/opal.ebersbach/timeline
Mit einem Big Opening (Spezial Guest DJ Diable) am 11.09.2015 ab 19:00 Uhr geht die Villa Opal - früher Villa im Park - an den Start. Man darf auf die neue Linie gespannt sein.
https://www.facebook.com/opal.ebersbach/timeline
stars -
"Big Opening 11.09.2015" carpe.diemMit einem Big Opening (Spezial Guest DJ Diable) am 11.09.2015 ab 19:00 Uhr geht die Villa Opal - früher Villa im Park - an den Start. Man darf auf die neue Linie gespannt sein.
https://www.facebook.com/opal.ebersbach/timeline
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Rauschenberger’s Supper Club No 3. Cube, Sommer 2015
Das Cube als temporäre Plattform eines extravaganten Ausgeherlebnisses. Ein völlig neues Set- Up schafft ein avantgardistisches „Raum Erlebnis“, ein völlig anderes Menu inspiriert zu einer kulinarischen Reise um die Welt. Urlaub mitten in der Stadt – nur vom 27. Juli bis zum 6. September 2015, nur abends.
Quelle:
http://popup-restaurant.de/