Endlich hatte es geklappt. Eigentlich wollten wir uns mehrere Male im Jahr treffen: Die Gruppe ehemalige Kolleg*innen. Wir sind zusammen acht Personen. Aber natürlich lässt sich einfach kein Termin finden, wo alle können. Diesmal waren es immerhin fünf. Da haben wir das vorgeschlagene Datum genommen.
Leider fahren die Damen nicht (mehr) gerne Auto (und Bus schon gar nicht). Also fahre ich mit dem Bus nach Wermelskirchen. Es ergab sich, dass mit Ausfällen und Verspätungen heute für mich hin und zurück 4 Stunden im ÖPNV entstanden. Aber dafür habe ich ja das Deutschlandticket!
Ambiente
Cafe Wild ist sicher ein Lokal, das auch deutschlandweit bestehen kann. Das Haus ist seit langer Zeit in Familienbesitz.
Drinnen befindet sich ein attraktiver Gastraum. Beim Betreten kommt man zuerst an die Theke und Auslage.
Draußen gibt es eine Menge Sitzplätze. Da das Haus am Ende einer Sackgasse liegt, ist es auch ruhig dort.
Sauberkeit
Alles ist bestens gepflegt.
Sanitär
Die Anlage sind ebenerdig zu erreichen.
Service
Die Kellnerinnen sind freundlich und geben gerne Auskunft. Heute machten auch die Seniorchefs einen Rundgang und erkundigten sich bei den Gästen von denen sie viele persönlich kennen.
Die Karte(n)
Es gibt hier Frühstück, Lunch, Kaffee und Kuchen, Pralinen, Eis etc.
Die verkosteten Speisen
Ich habe mich für Gerichte aus dem Lunch-Angebot entschieden.
WILD!s Flagueline
„Mäxchen“ – Der Klassiker (Strammer Max) neu serviert. Flagueline mit zwei Spiegeleiern auf gekochtem Schinken. Dazu etwas Krautsalat und hausgemachter Dip.
Flaguelines – den Begriff kannte ich gar nicht. Das Internet sagt: Die großen Sandwichbrote werden ähnlich wie Focaccia aus hochwertigem Hefeteig, Hartweizengrieß und Olivenöl hergestellt.
Mich erinnerte das Gebäck nicht an Focaccia. Aber es war schmackhaft. Jedoch relativ fest in der Struktur. Daher wurde auch ein stabiles Steakmesser dazu gelegt. Ich musste mich anstrengen, um Stücke abzutrennen.
Die Spiegeleier waren ebenfalls gut zubereitet. Die Beilagen passten auch. Ich würde es wieder bestellen. Allerdings war ich noch keinesfalls satt.
Daher bestellte ich nach kurzer Zeit ein zweites Gericht.
WILD!s Klassiker
Toast „Bergisch“ – Vollkornbrot mit Frischkäse, gekochtem Schinken und Käse überbacken, darüber frischer, knackiger Salat
Die Brotunterlage war ganz dünn gebacken. Es schmeckte mir noch besser als Flagueline. Dieses Gericht steht bei mir ab jetzt ganz oben bei Kleinigkeiten.
Brot - Käse - Schinken - Salat: perfekte Kombination.
Und ein Muss für mich: Der Kirschstreuselkuchen – kein Besuch ohne ein Stück!
Getränke
Kaffee
Mineralwaser
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Ordnung.
Fazit
4 – gerne wieder – doch die lange Busfahrt hält mich schon etwas ab. Aber es wird sicher wieder einen Besuch geben.
Meine Tochter kann auch Kuchen zu uns mitbringen.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 27.03.2025 – mittags – 5 Personen
Allgemein
Endlich hatte es geklappt. Eigentlich wollten wir uns mehrere Male im Jahr treffen: Die Gruppe ehemalige Kolleg*innen. Wir sind zusammen acht Personen. Aber natürlich lässt sich einfach kein Termin finden, wo alle können. Diesmal waren es immerhin fünf. Da haben wir das vorgeschlagene Datum genommen.
Leider fahren die Damen nicht (mehr) gerne Auto (und Bus schon gar nicht). Also fahre ich mit dem Bus nach Wermelskirchen. Es ergab sich, dass mit Ausfällen und Verspätungen heute für mich hin und zurück 4... mehr lesen
4.5 stars -
"Wermelskirchen und Café Wild gehören zusammen" kgsbusAllgemein
Endlich hatte es geklappt. Eigentlich wollten wir uns mehrere Male im Jahr treffen: Die Gruppe ehemalige Kolleg*innen. Wir sind zusammen acht Personen. Aber natürlich lässt sich einfach kein Termin finden, wo alle können. Diesmal waren es immerhin fünf. Da haben wir das vorgeschlagene Datum genommen.
Leider fahren die Damen nicht (mehr) gerne Auto (und Bus schon gar nicht). Also fahre ich mit dem Bus nach Wermelskirchen. Es ergab sich, dass mit Ausfällen und Verspätungen heute für mich hin und zurück 4
Besucht am 27.06.2024Besuchszeit: Mittagessen 6 Personen
Allgemein
Nach einer längeren Pause war es uns endlich gelungen, ein Treffen mit ehemaligen Kolleg*innen zu organisieren.
Das Traditionshaus „Cafe Wild“ war unser Treffpunkt.
Hier kann man frühstücken oder auch Mittagessen bekommen.
Am Nachmittag gibt es natürlich „nur“ noch Kaffee, Kuchen und Pralinen. Ambiente
Die Obere Remscheider Straße ist schon länger zur Einbahnstraße geworden. Dadurch konnte sich das Cafe dort ausbreiten: In der Sackgasse ist ein Sitzbereich vor dem Haus eingerichtet worden.
Drinnen kommt man an der Theke vorbei und gelangt durch eine Glastüre in den großen Gastraum.
Sauberkeit
Alles war gut gepflegt.
Sanitär
Die Anlagen sind ebenerdig zu erreichen und großzügig gestaltet.
Service
Die Kellnerinnen sind alle freundlich und aufmerksam. Der Chef erkundigt sich ebenfalls bei den Gästen noch ihrem Wohlbefinden.
Die Karte(n)
Die Karte weißt einige Varianten zum Frühstück auf. Dann folgen Getränke und natürlich Kuchen und Eis.
Hier ist es wichtig zu erwähnen, dass es seit einiger Zeit sogar vegane Kuchen gibt. Der Chef hat dazu sogar Fortbildungen besucht.
Auch glutenfreie Gerichte stehen zur Auswahl.
Damit keine Langeweile aufkommt, werden ständig neue Kreationen ins Programm aufgenommen.
Die verkosteten Speisen
Da wir uns in der „Übergangszeit“ von Frühstück und Mittag getroffen haben, wählten wir unterschiedliche Sachen. Die einen wählten ein Frühstück und andere kleine Happen zum Lunch.
Neben den Speisen und Getränken wollten wir uns ja vor allem unterhalten und austauschen.
Ich habe mich für eine kleine Auswahl an kleinen Speisen entschieden und später noch Kuchen probiert bzw. für zu Hause einpacken lassen, um mit meiner Frau neue und alte Klassiker zu probieren.
Quiche Pfifferlinge/Speck - mit knackig, frischem Salat
Der Teig war mürbe gebacken. Der Belag bestand aus einer Käsecreme und eben Pilzen und Speck. Das war leicht und schmackhaft. Der Salat war großzügig in der Menge und frisch und knackig.
Blätterteig-Pastete - Mett (vom Metzger Daum&Eickhorn)
Die Pastete bestand aus einigen Lagen lockerem Teig und war mit gedünstetem Schweinehack gefüllt. Das Mett stammte aus der bekannten Metzgerei Daum. - Als wir noch in Wermelskirchen wohnten waren Wild und Daum für uns mit die wichtigsten Adressen vor Ort: Der Bergische Löwe für Mittagessen, Wild für Kuchen und Daum für Fleisch (da habe ich noch ein paar Kottenwürste einpacken lassen).
Zum Abschluss brachte uns Thomas Wild, der Chef auch noch einige Pralinen vom Haus vorbei und erzählte von seinen Erlebnissen mit vegetarischen und veganen Torten.
Yuzu-Mousse
Eine Joghurtmousse auf einem Weizenmehl freiem Boden (Mandelgrieß, Eiweiß und etwas Kartoffelstärke) und einer Yuzu-Cremaux.
Diese feine neue Kreation (glutenfrei) konnte ich leider nicht probieren, da dort Mandelmehl verwendet wird. Aber meiner Frau hat es sehr gemundet.
Schwarzwälder Kirsch
Diese Torte konnte ich gut verspeisen, weil hier weder Haselnüsse noch Mandeln eingesetzt waren.
Kirschstreusel
Für meine Frau und mich bleibt aber der „einfache“ Streuselkuchen von Wild unerreicht. Da können Torten und Pralinen kaum mithalten.
Wir lieben den Wild-Kirsch-Streusel! Der Boden besteht aus zwei Teigarten: Mürbeteig und Biskuit. Dann folgt eine Art Puddingmasse mit eingemachten Kirschen. Hört sich einfach an – habe ich zu Hause auch schon versucht nachzumachen – und oft bei anderen Konditoreien und Bäckern probiert, aber von Wild ist es einfach unübertroffen!
Getränke
Weißwein, Kaffee, Mineralwasser
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gute Ware und angemessene Preise.
Fazit
4 – gerne wieder.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 27.06.2024 – mittags – 6 Personen
Allgemein
Nach einer längeren Pause war es uns endlich gelungen, ein Treffen mit ehemaligen Kolleg*innen zu organisieren.
Das Traditionshaus „Cafe Wild“ war unser Treffpunkt.
Hier kann man frühstücken oder auch Mittagessen bekommen.
Am Nachmittag gibt es natürlich „nur“ noch Kaffee, Kuchen und Pralinen.
Ambiente
Die Obere Remscheider Straße ist schon länger zur Einbahnstraße geworden. Dadurch konnte sich das Cafe dort ausbreiten: In der Sackgasse ist ein Sitzbereich vor dem Haus eingerichtet worden.
Drinnen kommt man an der Theke vorbei und gelangt durch eine Glastüre... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein Traditionshaus im Bergischen Land" kgsbusAllgemein
Nach einer längeren Pause war es uns endlich gelungen, ein Treffen mit ehemaligen Kolleg*innen zu organisieren.
Das Traditionshaus „Cafe Wild“ war unser Treffpunkt.
Hier kann man frühstücken oder auch Mittagessen bekommen.
Am Nachmittag gibt es natürlich „nur“ noch Kaffee, Kuchen und Pralinen.
Ambiente
Die Obere Remscheider Straße ist schon länger zur Einbahnstraße geworden. Dadurch konnte sich das Cafe dort ausbreiten: In der Sackgasse ist ein Sitzbereich vor dem Haus eingerichtet worden.
Drinnen kommt man an der Theke vorbei und gelangt durch eine Glastüre
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Endlich hatte es geklappt. Eigentlich wollten wir uns mehrere Male im Jahr treffen: Die Gruppe ehemalige Kolleg*innen. Wir sind zusammen acht Personen. Aber natürlich lässt sich einfach kein Termin finden, wo alle können. Diesmal waren es immerhin fünf. Da haben wir das vorgeschlagene Datum genommen.
Leider fahren die Damen nicht (mehr) gerne Auto (und Bus schon gar nicht). Also fahre ich mit dem Bus nach Wermelskirchen. Es ergab sich, dass mit Ausfällen und Verspätungen heute für mich hin und zurück 4 Stunden im ÖPNV entstanden. Aber dafür habe ich ja das Deutschlandticket!
Ambiente
Cafe Wild ist sicher ein Lokal, das auch deutschlandweit bestehen kann. Das Haus ist seit langer Zeit in Familienbesitz.
Drinnen befindet sich ein attraktiver Gastraum. Beim Betreten kommt man zuerst an die Theke und Auslage.
Draußen gibt es eine Menge Sitzplätze. Da das Haus am Ende einer Sackgasse liegt, ist es auch ruhig dort.
Sauberkeit
Alles ist bestens gepflegt.
Sanitär
Die Anlage sind ebenerdig zu erreichen.
Service
Die Kellnerinnen sind freundlich und geben gerne Auskunft. Heute machten auch die Seniorchefs einen Rundgang und erkundigten sich bei den Gästen von denen sie viele persönlich kennen.
Die Karte(n)
Es gibt hier Frühstück, Lunch, Kaffee und Kuchen, Pralinen, Eis etc.
Die verkosteten Speisen
Ich habe mich für Gerichte aus dem Lunch-Angebot entschieden.
WILD!s Flagueline
„Mäxchen“ – Der Klassiker (Strammer Max) neu serviert. Flagueline mit zwei Spiegeleiern auf gekochtem Schinken. Dazu etwas Krautsalat und hausgemachter Dip.
Flaguelines – den Begriff kannte ich gar nicht. Das Internet sagt: Die großen Sandwichbrote werden ähnlich wie Focaccia aus hochwertigem Hefeteig, Hartweizengrieß und Olivenöl hergestellt.
Mich erinnerte das Gebäck nicht an Focaccia. Aber es war schmackhaft. Jedoch relativ fest in der Struktur. Daher wurde auch ein stabiles Steakmesser dazu gelegt. Ich musste mich anstrengen, um Stücke abzutrennen.
Die Spiegeleier waren ebenfalls gut zubereitet. Die Beilagen passten auch. Ich würde es wieder bestellen. Allerdings war ich noch keinesfalls satt.
Daher bestellte ich nach kurzer Zeit ein zweites Gericht.
WILD!s Klassiker
Toast „Bergisch“ – Vollkornbrot mit Frischkäse, gekochtem Schinken und Käse überbacken, darüber frischer, knackiger Salat
Die Brotunterlage war ganz dünn gebacken. Es schmeckte mir noch besser als Flagueline. Dieses Gericht steht bei mir ab jetzt ganz oben bei Kleinigkeiten.
Brot - Käse - Schinken - Salat: perfekte Kombination.
Und ein Muss für mich: Der Kirschstreuselkuchen – kein Besuch ohne ein Stück!
Getränke
Kaffee
Mineralwaser
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Ordnung.
Fazit
4 – gerne wieder – doch die lange Busfahrt hält mich schon etwas ab. Aber es wird sicher wieder einen Besuch geben.
Meine Tochter kann auch Kuchen zu uns mitbringen.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 27.03.2025 – mittags – 5 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm
Gesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Ambiente - P-L-V
----4,5-----------4-------------5----------4,5--------5--------------3,5----