Aktivitäten in Sachsen

GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum N 13 in 02826 Görlitz geschrieben.
vor 9 Jahren
"Gastronomen trotzen der Flaute"

Geschrieben am 23.02.2016
Von Spiel zu Spiel spürte Robert Meinecke, wie die Euphorie für die deutsche Handballnationalmannschaft stieg. Deren Siegesserie bei der Europameisterschaft in der Breslauer Jahrhunderthalle ließ auch Görlitzer nicht ganz kalt. Und so lud Meinecke über die Facebook-Seite seines Lokals „Nachbar“ am Tag des Halbfinals seine Stammgäste zur Übertragung in den Salon im ersten Stock ein. Dort haben 25 Gäste Platz. Am Abend waren es dann zehn. „Das war okay“, sagt der 30-Jährige jetzt im Rückblick. „Die, die da waren, hatten... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

simba47533 findet diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Restaurant & Hotel Waldhaus in 01896 Pulsnitz geschrieben.
vor 9 Jahren
"Waldhaus bleibt Ausflugsziel"

Geschrieben am 22.02.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Restaurant & Hotel Waldhaus
Die Wildsau vor der Landschaft mit rauschendem Bach hat auch schon bessere Zeiten erlebt, sagt Matthias Klesz. Er ist seit vielen Jahren Wirt im Waldhaus auf dem Eierberg. Das Schwein steht im Foyer und ist auch eine Ansage. Für Wildgerichte ist das Gasthaus in exponierter Lage bekannt. Mancher spricht auch von den Pulsnitzer Alpen über die Hügelkette, an deren Flanken sich Pulsnitz schmiegt und das Waldhaus weithin sichtbar, wie ein Balkon thront. Die Aussicht von der Terrasse ist prächtig. Die... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

simba47533 findet diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: Ehemalige User
Ehemalige User hat Seehaus Cospuden in 04416 Markkleeberg bewertet.
vor 9 Jahren
"Kochsternstunden"
Verifiziert

Geschrieben am 16.02.2016
Besucht am 05.02.2016
Wir waren diesen Monat erstmals im Restaurant COSPUDEN, nachdem wir im Sommer einige Male in der Strandbar waren und hier auch sehr zufrieden waren. Wir (2 Personen) entschieden uns für das derzeit angebotene "Kochsternstundenmenü" mit 4 Gängen und Weinbegleitung, obwohl wir vor hatten, eines der großen Dry-Aged Steaks zu probieren. Wir haben unsere Entscheidung nicht bereut. Super Menü (großes Lob an die Küche), dazu tolle Weinbegleitung. Im Verhältnis zum sonstigen Angebot ist das Menü u.E. auch ungemein preiswert. Extra Lob noch für die beiden Damen vom Service, die super freundlich und kompetent waren. Einrichtung top. Lage und Blick auf den See top. Wir freuen uns auf das nächste Mal und auf den Sommer.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Ehemalige User und 3 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Irina2016 und 4 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Erbgericht Tautewalde in 02681 Wilthen geschrieben.
vor 9 Jahren
"Wenn aus Nachbarn *richtige* Nachbarn werden"

Geschrieben am 12.02.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Erbgericht Tautewalde
Erbgericht Tautewalde kooperiert mit Neukircher Schusterliebsbrand Nah beieinander und doch so fern: Keine drei Kilometer trennen das Wilthener Landidyll-Hotel Erbgericht Tautewalde und die Neukircher Schaubrennerei Lindner in der Oberlausitz. Doch trotz direkter Nachbarschaft nahmen sich die Unternehmen jahrelang gegenseitig kaum wahr - bis die Chefs am regionalen Branchentreffen des Dresdner DEHOGA-Regionalverbands teilnahmen und gemeinsam an einem Tisch saßen. Aus dem Erfahrungsaustausch ist jetzt eine hochprozentige Partnerschaft gewachsen: Die Schaubrenn erei stellt nun ihren exquisiten Kürbisbrand für die Gäste des 4-Sterne-Hotels... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Restaurant Erbgericht Eulowitz in 02692 Eulowitz geschrieben.
vor 9 Jahren
"Wirt muss Erbgericht schließen"

Geschrieben am 12.02.2016 | Aktualisiert am 12.02.2016
Fast fünf Jahre führte Tilo Hamann das Lokal. Doch nun ist er insolvent und sieht dafür mehrere Gründe. Tilo Hamann steht vor dem Erbgericht in Eulowitz. Er musste das Lokal und auch die Pension zum 1. Februar schließen. Denn trotz aller Bemühungen schlitterte er in die Insolvenz Eine Tafel vor dem Erbgericht Eulowitz weist darauf hin, dass das Lokal geschlossen ist. Dem Wirt Tilo Hamann bleibt jetzt nur noch, seine Möbel aus der kleinen Einliegerwohnung auszuräumen, die er nutzte, wenn es wieder... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Buschschänke in 01454 Wachau geschrieben.
vor 9 Jahren
"Das Ende einer Ära"

Geschrieben am 12.02.2016
Die Buschschänke in Lomnitz gibt es seit 1521. Jetzt schließt das Haus vermutlich für immer. In Lomnitz geht eine Epoche zu Ende. Die Buschschänke am Rande der Laußnitzer Heide ist zu. Kaum vorstellbar, dass in der gemütlichen Gaststube nie mehr Bier ausgeschenkt wird, nie mehr eine fröhliche Stammtischrunde im Biergarten zusammensitzt. „Uns ist der Schritt nicht leichtgefallen“, sagt Ralf Herrich, Inhaber des traditionsreichen Lokals. Schließlich haben seine Frau Traudel Herrich und er hier 25 Jahre gearbeitet. Der Ottendorfer erinnert sich noch... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Restaurant Aposto in 01067 Dresden geschrieben.
vor 9 Jahren
"Dolce Vita im Café Prag"

Geschrieben am 11.02.2016
Seit der Eröffnung der Markthalle gab es ein ständiges Ein- und Ausziehen der Mieter. Jetzt will eine Pastakette ihr Glück versuchen.  Es tut sich was im Café Prag. Ende März sollen sich, wie angekündigt, die Pforten für das italienische Restaurant der Kette Aposto öffnen. Die Tochterfirma der Enchilada-Group steht für italienische Küche kombiniert mit einem „großen Bar- und Kommunikationsbereich“, teilt das Unternehmen mit. Im Mittelpunkt des Lokals sollen eine offene Showküche sowie die eigene Pastamanufaktur stehen. Das Aposto bietet auf den... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 5 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

simba47533 und 2 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Weicheltmühle Technisches Museum in 01762 Hartmannsdorf-Reichenau geschrieben.
vor 9 Jahren
"Seit 26 Jahren betreiben Bretschneiders die Gaststätte und Pension im Gimmlitztal. Nun ist Schluss – vorerst."

Geschrieben am 10.02.2016
Die Weicheltmühle im Gimmlitztal ohne die Bretschneiders? Das ist für viele kaum denkbar. Seit knapp drei Jahrzehnten ist das freundliche Ehepaar unermüdlich für Wanderer, Spaziergänger und die Gäste der Ferienpension da. Sechs Gästebücher voll mit lobenden Einträgen, Fotos und selbstgemalten Bildern künden davon. Das siebente Buch hat nur noch sechs freie Seiten. Möglich, dass auch sie noch in den kommenden beiden Wochen gefüllt werden. Doch dann endet eine Ära im Gimmlitztal. Am 29. Februar drehen Bretschneiders den Schlüssel ein letztes... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Kretscham Schönbach in 02708 Schönbach geschrieben.
vor 9 Jahren
"Kretscham bekommt ein Museum"

Geschrieben am 09.02.2016
Der Besitzer des Gasthauses will seine Ostereier- und Krippen-Sammlung zeigen. Das ist nicht so einfach.  Der Kretscham in Schönbach wartet nun schon seit einigen Jahren auf seine neue Bestimmung. Hans-Jürgen Lübke besitzt ihn seit 2012. Mit seinem Kauf rettete er den Kretscham auch vor seiner Schließung. Schon damals wusste er, aus welchem Grund er das Haus gekauft hat: Er will ein Museum in den Räumen eröffnen, das neben der Gaststätte Besucher nach Schönbach locken soll. Seitdem ist nicht viel passiert –... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Siebecko und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Kalinka in 02625 Bautzen geschrieben.
vor 9 Jahren
"Russisches Restaurant hat für immer geschlossen"

Geschrieben am 09.02.2016
Knapp acht Jahre gab es das Kalinka an der Taucherstraße. Jetzt wurde dem Inhaber gekündigt. Der Container ist schon fast voll. André Gaschnikow wirft das Inventar seines Restaurants, das noch bis vor kurzem so ein gemütliches russisches Flair verbreitet hatte, auf den Sperrmüll. Seit dem 1. Februar ist die russische Spezialitätengaststätte Kalinka an der Taucherstraße 38a geschlossen. „Mein Mietvertrag wurde mir zwar erst zum 31. März gekündigt, aber ich brauche ja auch Zeit, um alles auszuräumen“, sagt André Gaschnikow. Dass die... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Siebecko und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Landhotel Rosenschänke in 01731 Kreischa geschrieben.
vor 9 Jahren
"ALLES NEU: „ROSENSCHÄNKE“ FRISCH RENOVIERT"

Geschrieben am 09.02.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Landhotel Rosenschänke
Seit Jahren ist sie längst kein Geheimtipp mehr, sondern eine der ersten Adressen für Feinschmecker: Die „Rosenschänke“ in Kreischa. Seit Sonntag empfangt die Wirtsfamilie Walther nach einer Frischekur wieder Gäste - im neu renovierten Lokal. Bereits in dritter Generation wird aufgetafelt, wo einst Großmutter Karla (69) an LPG-Bauern das Mittagessen ausgab. Heute steht Enkelin Stephanie Walther (28) im Service und ihr Lebensgefährte Sebastian Probst (28) am Herd. Erst vor wenigen Monaten feierte das Lokal samt Landhotel seien 25. Geburtstag. Grund genug, sich... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Siebecko und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Gaststätte "Grüne Tanne" mit Heuhotel in 01877 Schmölln-Putzkau geschrieben.
vor 9 Jahren
"Gasthaus „Tanne“ geschlossen"

Geschrieben am 06.02.2016
Putzkau. Das Gasthaus „Zur grünen Tanne“ in Putzkau ist seit dieser Woche geschlossen – zunächst bis Ende Februar. Er würde ab dem 1. März wieder öffnen, sagte Pächter Tilo Hamann auf Anfrage. Er macht das allerdings von zwei Dingen abhängig. Zum einen hat er sich für die Betreibung eines anderen Restaurants in der Region beworben. Sollte er den Zuschlag dafür erhalten, würde er den Pachtvertrag für die „Tanne“ kündigen. Darüber hinaus steht er in Verhandlungen mit dem Eigentümer des Gebäudes... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Hotel und Restaurant Waldblick in 01896 Pulsnitz geschrieben.
vor 9 Jahren
"Gute Aussicht für den Waldblick"

Geschrieben am 06.02.2016
Gäste wählten das Hotel in Friedersdorf zu den beliebtesten Lokalen der Oberlausitz. Derzeit wird wieder investiert Auf der einen Seite der Keulenberg und auf der anderen der Schwedenstein. Der Waldblick in Friedersdorf macht seinem Namen alle Ehre. Und auch der eigene Wald hinter dem Hotel wächst langsam heran. Vor 25 Jahren machten sich Jana Mager und ihre Mutter Helga Haufe hier selbstständig. Die Familie investierte inzwischen eine gute siebenstellige Summe in den Gastronomiebetrieb mit zwölf Angestellten – inklusive drei Azubis. Den... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester findet diesen Beitrag hilfreich.

uteester findet diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Raststätte Löbau in 02708 Löbau geschrieben.
vor 9 Jahren
"Weg vom Imbiss-Image"

Geschrieben am 01.02.2016
Kaffee und Kuchen am Nachmittag, regionale Küche zu Mittag und Abendbrot und morgens ein herzhaftes Frühstück: All das hat Manuela Zobel in Löbaus Raststätte an der B 6 im Angebot. Seit Anfang des Jahres leitet sie die Gaststätte und ist damit in die Fußstapfen ihres Vaters getreten. Der heißt Roland Klose, hat im Juni 1989 die Raststätte eröffnet und bis Ende des vergangenen Jahres geführt. Wohl auch deshalb ist das Lokal den meisten Löbauern nur unter dem Namen „Raststätte Klose“ ein... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 8 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

simba47533 und 2 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: die Hofnärrin
die Hofnärrin hat Biokarawane in 04103 Leipzig bewertet.
vor 9 Jahren
"Bioladen mit Verköstigung; leckere vegane und vegetarische Köstlichkeiten"
Verifiziert

Geschrieben am 27.01.2016
Besucht am 19.10.2015
Vegane Süßkartoffelsuppe - lecker! Über vegan lässt sich streiten, über BIO noch viel mehr - mir hat es außerordentlich gut geschmeckt, auch ohne Fleisch! Die Location “Biokarawane“ ist eine Mischung aus Reformhaus, Bioladen, Catering und Bistro. Geboten wird ein wechselnder Mittagstisch aus vegetarischen und veganen Speisen. Pizza, Würznudeln mit frischem Pesto, Linsengulasch mit Räuchertofu und Suppen in verschiedenen Varianten. Aufgrund meiner Kasein-Unverträglichkeit bin ich sehr dankbar, dass die Vielfalt an Speisen ohne Milchprodukte immer beliebter wird. Ich entschied mich für die Süßkartoffel-Lauch-Suppe; heiß serviert, gut abgeschmeckt – lecker! Genau das Richtige für eine Mittagsstärkung. Dazu wird eigentlich ein Brot gereicht, aber wegen Gluten-Alarm musste ich persönlich darauf verzichten. Nicht immer ganz einfach für ein Montagsmodell.... ;-) Der Mitarbeiter war außerordentlich freundlich. Meine Empfehlung!
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 9 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Gast im Haus und 3 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: carpe.diem
carpe.diem einen Beitrag zum Hotel bei Schumann · Juwel · Gourmetrestaurant in 02681 Schirgiswalde geschrieben.
vor 9 Jahren
"Auf zum Stern"

Geschrieben am 27.01.2016
Den Weg dazu soll Philipp Liebisch ein hoffnungsvoller Jungkoch beschreiten. Gusto verlieh ihm 2012 den Titel "Newcomer des Jahres", 2013 folgte Gault Millau mit der Auszeichnung "Junges Talent 2013" und zwei Kochmützen, Berlin Partner kürte ihn zum "Brandenburger Meisterkoch 2013". Seine reichen Erfahrungen sammelte er in seinen bisherigen Stationen Burg Wernberg (Christian Jürgens), Lorenz Adlon (Thomas Neser), Deidesheimer Hof (Stefan Neugebauer)
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Kleene Schänke / Koch- und Kulturwerkstatt in 02733 Cunewalde geschrieben.
vor 9 Jahren
"Große Pläne für die Kleene Schänke"

Geschrieben am 26.01.2016
Mit 53 Jahren erfüllt sich Carola Arnold einen Traum, den sie schon mit 14 hatte. „Ich wusste damals bereits, dass ich eine eigene Gaststätte haben möchte“, erzählt die dunkelhaarige Frau. Dabei strahlen nicht nur ihre braunen Augen, sondern das ganze Gesicht. Seit Beginn dieses Jahres ist sie die neue Wirtin in der Kleenen Schänke am Cunewalder Erlenweg. Sie hat das Umgebindehaus, das zuvor einige Zeit leer stand, vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz gepachtet und damit viel vor. Zur Koch- und Kulturwerkstatt... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

PetraIO und 4 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: Carsten1972
Carsten1972 hat Restaurant Bad Steinbeck in 49509 Recke bewertet.
vor 9 Jahren
"Eine gute Küche im Landhaus"
Verifiziert

Geschrieben am 21.01.2016 | Aktualisiert am 23.01.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Restaurant Bad Steinbeck
Besucht am 20.01.2016
Genießen Sie unser „Menü für Zwei“ immer wieder mittwochs inklusive einer erlesenen Flasche Wein zum Aktionspreis von 75.00 Euro für 2 Personen. Vor einiger Zeit hatte ich dieses Angebot vom Restaurant „Landhaus Bad Steinbeck“ bemerkt und mir vorgenommen dieses Angebot mal zu testen. Am gestrigen Mittwoch war es dann soweit, meine Frau und ich hatten Zeit und per Mail im Voraus problemlos einen Tisch für uns reserviert. Das Landhaus liegt zwischen Hörstel und Recke nicht weit entfernt vom Mittellandkanal. In diese Richtung lenken wir... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 28 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 28 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Barockschloss Rammenau in 01877 Rammenau geschrieben.
vor 9 Jahren
"Schlossrestaurant wird zur Baustelle"

Geschrieben am 14.01.2016
Im Vogelzimmer des Barockschlosses Rammenau wird derzeit die historische Holzvertäfelung abgenommen. Sie stammt schätzungsweise aus dem 18. Jahrhundert und gehört somit zu den wenigen originalen Ausstattungsstücken. Die Holztafeln sollen aufgearbeitet und danach wieder angebracht werden. Das ist nur eine von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, die jetzt im Gastronomiebereich des Schlosses begonnen haben. Im Verlaufe eines ganzen Jahres sollen zwei der vier historischen Speisesalons in alter Schönheit wieder hergestellt werden. Im Vogel- und im benachbarten Kornblumenzimmer werden Wände, Decken und Fußböden vollständig erneuert.... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Rabennest in 01734 Rabenau geschrieben.
vor 9 Jahren
"Generationswechsel im Hotel Rabennest"

Geschrieben am 14.01.2016
Regina Kiesewalter hat in Rabenau Hotel und Gaststätte an den Sohn übergeben. Rudi klettert auf seinem Ast herum und krächzt. Freundlich klingt das nicht gerade und ist es höchstwahrscheinlich auch nicht gemeint. „Ich schätzte, der hat Hunger“, sagt Ronny Kiesewalter mit Blick auf die Rabenkrähe. Rudi ist seit 1995 das Maskottchen vom Rabenauer „Rabennest“. Da kam er als Küken zu den Kiesewalters, nachdem er aus seinem Nest gefallen war. Nun kann Rudi bei der jüngeren Generation unterschlüpfen. Regina Kiesewalter, bisher Chefin... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Yogi in 01277 Dresden bewertet.
vor 9 Jahren
"Wo ist das Fleisch? In der Soße ertrunken...."
Verifiziert

Geschrieben am 07.01.2016 | Aktualisiert am 07.01.2016
Besucht am 02.01.2016
Allgemein:   Das neue Jahr 2016 beginnt bereits am zweiten Tage wieder mit dem obligatorischen, kulturellen Start ins neue Jahr. Wir waren geladen zum Neujahrskonzert der Dresdner Staatsoperette. Da sich aber Kultur und hungriger Magen nicht wirklich verträgt, sollte es vorher natürlich wieder ein gutes Abendmahl geben. Da wir über die Feiertage und Silvester aber genug von der gutbürgerlichen, deutschen und regionalen Küche hatten, entschieden wir uns das neue Jahr gleich wieder mit ausländischer Küche zu starten. Die letzten Jahre war uns... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 21 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 20 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Niedergasthof, Inh Frank Konrad in 01900 Großröhrsdorf geschrieben.
vor 9 Jahren
"Die Wirtsleute des Niedergasthofs in Großröhrsdorf gehen in Ruhestand. Jetzt wird ein neuer Pächter gesucht"

Geschrieben am 06.01.2016
Die Tür zur Gaststube bleibt vorerst geschlossen. Am hinteren Eingang räumt Betreiber Frank Konrad die letzten Kisten mit leeren Flaschen in den Kofferraum des Autos. Die Tische haben Konrads zusammengerückt und die Stühle hochgestellt. Alles bereit für die Großreinigung. Im Schaukasten hängt keine Speisekarte mehr. Die gute Küche und die freundliche Bedienung hatten Konrads seit der Übernahme 2007 eine gut besuchte Gaststube beschert. Damals hatten sie sich aus Dresden – Café Konrad – zurückgezogen. Vor allem wegen der weiten Anfahrt.... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Estancia Beef Club in 01099 Dresden geschrieben.
vor 9 Jahren
"neues Steakhouse in der Stadt"

Geschrieben am 06.01.2016
Ein graues Bürohaus an der Bautzner Straße am Rande der Neustadt. Gleich gegenüber der runden Total-Tankstelle. Hinter der unscheinbaren Fassade gibt es bald Fleisch-Genuss pur. Denn hier eröffnet Gastronom Steffen Zuber (52, Estancia) seinen neuen „Beef Club“. Anfang März wird mit Tamtam eröffnet (täglich 12 bis 15 und 17 bis 24 Uhr), am Dienstag, 12. Januar beginnt allerdings schon der Probebetrieb. Allerdings vorerst nur an fünf Tagen in der Woche, Dienstags bis Samstags zu den geplanten Öffnungszeiten, denn es müssen noch kleine... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

Hanseat1957 findet diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Sachsenkrone in 01896 Ohorn bewertet.
vor 9 Jahren
"Der Überlebenskampf ist schwer-eine von vier "Kneipen" im Ort-und jede hat ihre Berechtigung"
Verifiziert

Geschrieben am 22.12.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Sachsenkrone
Besucht am 18.12.2015
Allgemein Die Sachsenkrone in Ohorn befindet sich direkt in der Ortsmitte von Ohorn, und war nach dem Krieg für die sozialistische Dorfgemeinschaft als sogenanntes “Kulturhaus” errichtet wurden. Nach der politischen Wende versuchte sich erfolglos ein Radeberger Wirtspaar, bevor Familie Trän, welche damals noch den „Löwen“ in Bretnig bewirtschaftete, die Sachsenkrone übernahm. Familie Trän kaufte das Haus von der Gemeinde und renovierte die kleine, gemütliche Gaststube sowie den angrenzenden Festsaal. Das damals vorhandene Kino verschwand, im Obergeschoß erfolgte der Einbau einer Wohnung... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 15 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 15 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Hotel Elbiente in 01824 Rathen geschrieben.
vor 9 Jahren
"In diesem Restaurant kommen Biberratten (Nutrias) auf den Tisch"

Geschrieben am 21.12.2015 | Aktualisiert am 21.12.2015
An diesen Braten traut sich nicht jeder: Immerhin handelt es sich um die größte Ratte Deutschlands. Dabei serviert Küchenchef Steve Walther (36) im Rathener Hotel „Elbiente“ (4,5 Sterne) ein Stück fleischgewordene Finesse. Die Nutria (Myocastor coypus), auch als Biberratte bekannt, kommt hier auf den Teller. Mehr dazu: https://mopo24.de/nachrichten/sachsen-rathen-restaurant-nutria-braten-34983
[Auf extra Seite anzeigen]